Die Apple Card, steht vor einer bedeutenden Veränderung. Die Partnerschaft mit Goldman Sachs, die seit 2019 besteht, wird sich in naher Zukunft auflösen. Dieser Schritt wirft die Frage auf, wer der nächste Partner für die Apple Card sein könnte.
Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs war von Anfang an ambitioniert. Sie erweiterten ihre Partnerschaft über die Apple Card hinaus auf Sparkonten und „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Angebote. Trotz des Erfolgs gibt es hinter den Kulissen Spannungen. Goldman Sachs verzeichnet durch die Partnerschaft hohe Verluste und restrukturiert sein Endverbraucher-Geschäft. Dies führte zur Einstellung anderer Co-Branding-Kreditkarten und signalisiert den Beginn des Endes der Zusammenarbeit mit Apple.
Apple steht vor der Herausforderung, einen Partner zu finden, der sich voll und ganz für das Projekt engagiert. Ein vorzeitiger Ausstieg aus dem Vertrag mit Goldman Sachs ist im Gespräch, was Apple die Möglichkeit gibt, einen neuen Weg einzuschlagen.
Spekulationen über einen neuen Partner für die Apple Card kreisen um American Express und Chase. Während die Verbindung zwischen Apple und American Express eher auf persönlichen Beziehungen zu basieren scheint, erscheint Chase als der wahrscheinlichere Kandidat. Chase arbeitet bereits mit Apple bei Apple Pay zusammen und nutzt das gleiche MasterCard-Netzwerk wie die Apple Card. Dies würde einen nahtlosen Übergang ermöglichen.
Ein weiterer Vorteil einer Partnerschaft mit Chase wäre die Integration der Apple Cash-Debitkarte. Chase verfügt über ein umfangreiches Debitkarten-Netzwerk, das die Apple Cash-Karte aufnehmen könnte. Dies würde den Kunden zusätzliche Vorteile wie den Zugang zu Geldautomaten bieten.
Eine Herausforderung bei einer möglichen Partnerschaft mit Chase ist das Sparkonto-Angebot der Apple Card. Chase bietet im Vergleich zu Goldman Sachs niedrigere Zinssätze an. Eine Lösung könnte darin bestehen, die Sparguthaben zu verkaufen und unter Banken aufzuteilen, die bereit sind, Apple ähnliche Zinssätze anzubieten.
Via Bloomberg
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen