News

Zukunft der Apple Card: Wer folgt auf Goldman Sachs?

Die Apple Card, steht vor einer bedeutenden Veränderung. Die Partnerschaft mit Goldman Sachs, die seit 2019 besteht, wird sich in naher Zukunft auflösen. Dieser Schritt wirft die Frage auf, wer der nächste Partner für die Apple Card sein könnte.

Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs war von Anfang an ambitioniert. Sie erweiterten ihre Partnerschaft über die Apple Card hinaus auf Sparkonten und „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Angebote. Trotz des Erfolgs gibt es hinter den Kulissen Spannungen. Goldman Sachs verzeichnet durch die Partnerschaft hohe Verluste und restrukturiert sein Endverbraucher-Geschäft. Dies führte zur Einstellung anderer Co-Branding-Kreditkarten und signalisiert den Beginn des Endes der Zusammenarbeit mit Apple.

Apple steht vor der Herausforderung, einen Partner zu finden, der sich voll und ganz für das Projekt engagiert. Ein vorzeitiger Ausstieg aus dem Vertrag mit Goldman Sachs ist im Gespräch, was Apple die Möglichkeit gibt, einen neuen Weg einzuschlagen.

Apple Card: Mögliche neue Partner

Spekulationen über einen neuen Partner für die Apple Card kreisen um American Express und Chase. Während die Verbindung zwischen Apple und American Express eher auf persönlichen Beziehungen zu basieren scheint, erscheint Chase als der wahrscheinlichere Kandidat. Chase arbeitet bereits mit Apple bei Apple Pay zusammen und nutzt das gleiche MasterCard-Netzwerk wie die Apple Card. Dies würde einen nahtlosen Übergang ermöglichen.

Ein weiterer Vorteil einer Partnerschaft mit Chase wäre die Integration der Apple Cash-Debitkarte. Chase verfügt über ein umfangreiches Debitkarten-Netzwerk, das die Apple Cash-Karte aufnehmen könnte. Dies würde den Kunden zusätzliche Vorteile wie den Zugang zu Geldautomaten bieten.

Herausforderungen und Lösungen

Eine Herausforderung bei einer möglichen Partnerschaft mit Chase ist das Sparkonto-Angebot der Apple Card. Chase bietet im Vergleich zu Goldman Sachs niedrigere Zinssätze an. Eine Lösung könnte darin bestehen, die Sparguthaben zu verkaufen und unter Banken aufzuteilen, die bereit sind, Apple ähnliche Zinssätze anzubieten.

Via Bloomberg

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Gurman: Apple verabschiedet sich vorerst vom iPhone mini

Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…

29. März 2025

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen