Kategorien: News

Zu teuer: Apple soll Interesse an Streamingrechten für Football-Spiele verloren haben

Vor einigen Wochen wurde berichtet, dass Apple neben anderen Tech-Konzernen wie Facebook, Amazon und Yahoo Interesse an den Streamingrechten für „Thursday Night Football“ haben soll. Apple könnte dem Vernehmen nach damit sein Online-TV-Angebot erweitern. Dies scheint aktuellen Berichten nach nun vom Tisch zu sein.

Der von der NFL verlangte Preis sei zu hoch und es würde sich dadurch nicht lohnen, heißt es. Wie viel Geld die NFL für die Streamingrechte verlangt, ist nicht bekannt. Durchgesickert ist lediglich, dass die beiden Fernseh-Networks NBC und CBS, die sich die Fernsehübertragung der Spiele teilen, für die Übertragung von jeweils fünf Football-Spielen 225 Millionen US-Dollar bezahlen.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Pegatron warnt vor leeren Regalen in den USA aufgrund neuer US-Zölle

Die verschärften US-Zölle auf in China gefertigte Produkte könnten schon bald sichtbare Auswirkungen zeigen. Pegatron, ein wichtiger Zulieferer von Apple,…

29. April 2025

Apple unter Druck: Investoren fordern Klarheit zu Zöllen und KI-Strategie

Apples Quartalszahlen werfen Fragen nach Zukunftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit auf. (mehr …)

29. April 2025

Apple streicht geplante Anti-Reflex-Beschichtung für iPhone 17 Pro

Apples ambitioniertes Display-Upgrade für die iPhone 17 Pro Modelle wird vorerst nicht umgesetzt. (mehr …)

29. April 2025

Apple veröffentlicht Beta 4 für visionOS 2.5, watchOS 11.5 und tvOS 18.5

Apple treibt die Entwicklung seiner Betriebssysteme weiter voran und veröffentlicht neue Beta-Versionen. (mehr …)

29. April 2025

macOS Sequoia 15.5 Beta 4: Apple bringt neues Update für Entwickler:innen

Apple arbeitet weiter an der nächsten Version von macOS und veröffentlicht Beta 4 von macOS 15.5 für Entwickler:innen. (mehr …)

29. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 4

Apple setzt die Feinarbeit an iOS 18.5 fort und stellt Entwickler:innen die vierte Beta-Version zur Verfügung. (mehr …)

29. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen