News

ZEERA MegFold 3 in 1 Reiseladegerät – ausprobiert

Wir haben das ZEERA MegFold 3 in 1 Reiseladegerät ausprobiert. Im Prinzip handelt es sich um eine Art Magsafe Duo plus eins.

Alternativen und Nachbauten von Apples Magsafe Duo gibt es wie Sand im Getriebe. Wir haben uns das hochwertig gearbeitete ZEERA MegFold 3 in 1 Reiseladegerät angeschaut. Für rund 50 Dollar ist das Gerät aktuell auf der Homepage des Herstellers bestellbar.

Die Fakten

Das ZEERA MegFold 3 in 1 Reiseladegerät misst 247mm x 74mm x 8mm flach ausgebreitet und 74mm x 80mm x 24mm zusammengeklappt. Gewicht: 128 Gramm.

Eine Magsafe magnetische Ladefläche lädt mit fünf bis 15 Watt, die zweite mit Qi Technik und dritte mit drei bis fünf Watt. Die erste nutzt man primär fürs iPhone, die zweite für AirPods und andere Qi-fähige Geräte. In der Mitte läßt sich die Apple Watch platzieren. Der Apple Watch Charger lädt mit drei Watt. Ach ja: Geladen wird mit USB-C.

ZEERA MegFold in der Praxis

Zunächst fällt auf, dass das Gerät sehr gute Magnete besitzt. Zusammengeklappt genauso wie zum Dreieck gefaltet halten die drei Bauteile gut aneinander.

Dasselbe gilt für die Haltekraft der Magsafe Magnete und dem für die Apple Watch. Gerade auch der Apple Watch Charger ist stabil und passgenau gearbeitet. Nichts wackelt oder hat unschönes Spiel. Auch das weiche, elastische Gummi, das die drei Ladeflächen verbindet, wirkt angenehm weich und hochwertig stabil.

Zuverlässig wurden iPhone, Apple Watch und die AirPods geladen. Das iPhone mit 15 Watt, wenn man mindestens ein 20W PD/QC3.0 fast charging Ladegerät verwendet. Apple Watch und iPhone wurden leicht warm, jedoch nicht mehr als mit Apples Originalteilen auch.

Fazit

Blickt man auf den Preis von rund 50 Dollar im Vergleich zu den rund 100 Euro Straßenpreis für Apples Magsafe Duo scheint das Fazit eindeutig. Jenseits dessen bekommt man beim ZEERA MegFold 3 in 1 Reiseladegerät eine dritte Lademöglichkeit und einen USB-C Anschluss statt Lightning. Da auch Leistung und Verarbeitungsqualität absolut in Ordnung sind, können wir das ZEERA MegFold absolut empfehlen.

Redlicherweise sei erwähnt, dass es sich bei dem Gerät um ein OEM Gerät handelt, das unter verschiedenen Labels vertrieben wird. Dies schmälert dessen Qualität jedoch nicht.

Das Gerät wurde uns von Zeera für diesen Test zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.

Bildquelle Autor

 

 

 

 

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen