News

YouTube: Rückzug des AppleTV Bildschirmschoners

YouTube hat kürzlich eine Änderung in seiner tvOS-App zurückgenommen, nachdem die Einführung eines eigenen Bildschirmschoners auf Apple TV für Unmut unter den Nutzer:innen gesorgt hatte. Diese Entscheidung folgt auf die Kritik, dass der YouTube-Bildschirmschoner den standardmäßigen Bildschirmschoner von Apple TV überschrieben hat.

Rückzug des Bildschirmschoners und Eingriff in das Nutzererlebnis

Joe Rosensteel, ein bekannter Technikjournalist, berichtete zuerst über das Auftreten des YouTube-Bildschirmschoners auf Apple TV. Dieser ersetzte die traditionellen Luftaufnahmen von Apple durch eine zufällige Diashow aus Bildern und Videos, sobald die YouTube-App bei Inaktivität aktiv blieb. Die Reaktionen darauf waren gemischt, insbesondere weil die Nutzer:innen nicht die Wahl hatten, zwischen den Bildschirmschonern zu wechseln.

Rückzug nach Nutzerbeschwerden

Nach mehreren Beschwerden hat YouTube nun den Schritt zurück gemacht und seinen eigenen Bildschirmschoner entfernt. Joe Rosensteel bemerkte als Erster, dass der YouTube-eigene Bildschirmschoner nicht mehr aktiv ist. Dies wurde anscheinend serverseitig geändert, ohne dass dafür ein Update der App notwendig war.

Eine weitere Sorge, die Nutzer:innen geäußert hatten, war die potenzielle Nutzung des Bildschirmschoners für Werbezwecke. Die Befürchtung bestand darin, dass YouTube diese Funktion zukünftig nutzen könnte, um Werbung auszuspielen, sobald Videos pausiert werden. Der Rückzug des Bildschirmschoners könnte daher auch eine präventive Maßnahme gegen weitere Kritik und mögliche Akzeptanzprobleme sein.

Via Joe Steel

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen