YouTube hat kürzlich eine Änderung in seiner tvOS-App zurückgenommen, nachdem die Einführung eines eigenen Bildschirmschoners auf Apple TV für Unmut unter den Nutzer:innen gesorgt hatte. Diese Entscheidung folgt auf die Kritik, dass der YouTube-Bildschirmschoner den standardmäßigen Bildschirmschoner von Apple TV überschrieben hat.
Joe Rosensteel, ein bekannter Technikjournalist, berichtete zuerst über das Auftreten des YouTube-Bildschirmschoners auf Apple TV. Dieser ersetzte die traditionellen Luftaufnahmen von Apple durch eine zufällige Diashow aus Bildern und Videos, sobald die YouTube-App bei Inaktivität aktiv blieb. Die Reaktionen darauf waren gemischt, insbesondere weil die Nutzer:innen nicht die Wahl hatten, zwischen den Bildschirmschonern zu wechseln.
Nach mehreren Beschwerden hat YouTube nun den Schritt zurück gemacht und seinen eigenen Bildschirmschoner entfernt. Joe Rosensteel bemerkte als Erster, dass der YouTube-eigene Bildschirmschoner nicht mehr aktiv ist. Dies wurde anscheinend serverseitig geändert, ohne dass dafür ein Update der App notwendig war.
Eine weitere Sorge, die Nutzer:innen geäußert hatten, war die potenzielle Nutzung des Bildschirmschoners für Werbezwecke. Die Befürchtung bestand darin, dass YouTube diese Funktion zukünftig nutzen könnte, um Werbung auszuspielen, sobald Videos pausiert werden. Der Rückzug des Bildschirmschoners könnte daher auch eine präventive Maßnahme gegen weitere Kritik und mögliche Akzeptanzprobleme sein.
Via Joe Steel
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen