News

YouTube Premium: Preiserhöhungen in über 15 Ländern

YouTube hat die Preise für seinen Premium-Dienst in zahlreichen Ländern angehoben. Die Änderungen betreffen vor allem Nutzer:innen in Europa, Südamerika, Asien und dem Nahen Osten. Die Erhöhung löst gemischte Reaktionen aus.

Preisanpassungen in verschiedenen Regionen

In über 15 Ländern wurden die Preise für YouTube Premium zum Teil deutlich erhöht. Betroffen sind unter anderem Belgien, Kolumbien, die Tschechische Republik, Dänemark, Indonesien, Irland, Italien, Malaysia, die Niederlande, Norwegen, Saudi-Arabien, Singapur, Schweden, die Schweiz, Thailand und die Vereinigten Arabischen Emirate. Die Erhöhungen variieren je nach Land und Art des Abonnements.

Die größte prozentuale Steigerung betrifft Norwegen. Dort stieg der Preis für Einzelabonnements um 42 Prozent von etwa 11,33 US-Dollar auf über 16 US-Dollar pro Monat. Auch in Schweden sind die Änderungen signifikant: Der Preis für Familienabonnements erhöhte sich von 17,57 US-Dollar auf 27,38 US-Dollar. Im Durchschnitt stiegen die Preise für Einzelabos um 18 Prozent und für Familienabos um 43 Prozent.

Gründe für die Preiserhöhungen

YouTube hat keine spezifischen Gründe für die Preiserhöhungen genannt. Es ist jedoch anzunehmen, dass gestiegene Betriebskosten und die Weiterentwicklung des Dienstes die Entscheidung beeinflusst haben. YouTube Premium bietet Werbefreiheit, den Offline-Download von Videos und den Zugang zu YouTube Music. Diese Vorteile werden von vielen Nutzer:innen geschätzt, dennoch führen die Erhöhungen zu Frustration und Abwanderung.

Auf Reddit berichten viele Nutzer:innen von ihrer Entscheidung, das Premium-Abonnement zu kündigen. Vor allem Familien, die von den starken Erhöhungen betroffen sind, überlegen, zu kostenlosen Alternativen zu wechseln oder nur noch Einzelabonnements zu nutzen.

Keine Änderungen in den USA und Kanada

In den USA und Kanada bleiben die Preise vorerst unverändert. Dort kostet das Einzelabonnement weiterhin 13,99 US-Dollar pro Monat und das Familienabonnement 22,99 US-Dollar. Auch in anderen Ländern sind keine Erhöhungen angekündigt. Die Frage ist, ob YouTube plant, die Preise in diesen Regionen ebenfalls anzuheben, oder ob die aktuellen Anpassungen nur spezifische Märkte betreffen.

Fazit

Die Preiserhöhungen bei YouTube Premium in zahlreichen Ländern haben unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Während einige Nutzer:innen bereit sind, die höheren Kosten für die zusätzlichen Funktionen in Kauf zu nehmen, überlegen andere, ihr Abonnement zu kündigen. YouTube riskiert damit, Abonnent:innen zu verlieren, insbesondere in Ländern, in denen die Preissteigerungen besonders stark ausfallen. Ob das Unternehmen weitere Anpassungen in anderen Regionen vornehmen wird, bleibt abzuwarten.

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Beats Kabel: Neue hochwertige Kabel in vier Farben und verschiedenen Längen

Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…

15. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 2 – nur kleinere Änderungen erwartet

Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…

15. April 2025

Zukunft von Siri: Smarte Funktionen durch Apple Intelligence ab Herbst?

Apple arbeitet daran, Siri leistungsfähiger und smarter zu machen. Ein neues Update mit dem Namen „Apple Intelligence“ könnte im Herbst…

14. April 2025

MacBook Pro 2026: Neues Design, OLED-Technologie und M6-Chip im Fokus

Apple plant für 2026 eine umfassende Überarbeitung des MacBook Pro. Neben erhöhter Hardware-Leistung stehen Design und Bildschirmtechnik im Mittelpunkt. (mehr …)

14. April 2025

AirPods: Geleakter Prototyp zeigt transparentes Design

Transparente Designs faszinieren durch ihre spezielle Ästhetik, indem sie Technik sichtbar machen, die normalerweise verborgen bleibt. Ein neuer geleakter Prototyp…

14. April 2025

Bericht: Budgetkürzung bremste Apples KI-Entwicklung

Apple steckt normalerweise alle Ressourcen in technologische Innovationen, doch Anfang 2023 geriet das Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) ins…

14. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen