Vor etwa einem Monat hat YouTube einen sanften Rollout seines neuen Musikstreaming-Dienstes YouTube Music begonnen, nun ist das Angebot in 17 Ländern – darunter auch in Deutschland und Österreich – verfügbar. YouTube Music bietet eine spezielle auf den Musikgenuss angepasste Oberfläche von YouTube und bietet u. a. Playlisten und Empfehlungen. Das Basisangebot ist kostenlos, für YouTube Music Premium sind allerdings nach dem Testzeitraum monatlich 9,99 Euro fällig.
Über das Premium-Abo von YouTube Music ist eine werbefreie Nutzung des Dienstes möglich, zudem können Videos offline heruntergeladen und auch im Hintergrund abgespielt werden. Parallel bietet Google in Deutschland nun auch YouTube Premium, den Nachfolger zu YouTube Red, an. Für 11,99 Euro monatlich erhält ist dann auch die normale YouTube-App werbefrei und ermöglicht den Download und die Hintergrund-Wiedergabe von Videos. Zudem ist ein Zugriff auf YouTube Originals, eine Reihe an eigenproduzierten Serien und Filmen, möglich.
Derzeit sind an YouTube Originals nur „Cobra Kai“, „Impulse“ und „F2 Finding Football“ verfügbar, Google verspricht allerdings eine deutliche Ausweitung des Angebots. Neben Deutschland und Österreich sind die neuen Angebote für alle Nutzer aus den USA, Australien, Neuseeland, Mexiko, Südkorea, Kanada, Großbritannien, Finland, Irland, Italien, Norwegen, Russland, Spanien und Schweden verfügbar. Die Abos für YouTube Music Premium bzw. YouTube Premium können über die Webseite oder die jeweilige App gebucht werden – in der iOS-App sind die Abos mit 12,99 bzw. 15,99 Euro allerdings teurer. Vermutlich um die Provision von Apple abzudecken.
Via The Verge
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen