Mit iOS 14 hat Apple für das iPhone die Möglichkeit von Bild-in-Bild eingeführt, die diversen Anbieter von Videodiensten müssen diese Funktion aber von sich aus unterstützen. Gerade bei YouTube gab es hier in den letzten Wochen einiges an hin und her. Bisher war die Nutzung größtenteils Premium-Abonnenten vorbehalten.
Beginnen wir mit der schlechten Nachricht: Innerhalb der App müsst ihr weiterhin über ein Premium-Abo verfügen, um die Bild-in-Bild Funktion nutzen zu können. Das gilt nicht nur für das iPhone, sondern auch für das iPad. Das Abo schlägt mit 11,99 Euro je Monat (oder 17,99 Euro für Familien) zu Buche.
Vor kurzem haben wir darüber berichtet, dass ihr YouTube zumindest im Browser so nutzen könnt – dazu musstet ihr aber die Desktopansicht aufrufen. YouTube scheint seine Meinung jetzt aber geändert zu haben – seit kurzem funktioniert dies auch über die mobile Ansicht.
Via Zuschriften / YouTube Test
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen