Neue Namen für alle Twitter-Dienste, jetzt auch für Tweetdeck. Die gute Nachricht: Das Angebot wird nicht eingestellt. Der Dienst heißt jetzt XPro.
Vor kurzem wurde das Rebranding von Twitter zum simplen Buchstaben „X“ abgeschlossen. X ist jetzt sowohl im Web als auch unter iOS und Android zu finden. Der Kurznachrichtendienst unter der Hand von Elon Musk hat auch das Twitter-Tool TweetDeck einer Verwandlung unterzogen. Ab sofort heißt TweetDeck „XPro“.
Schon in der letzten Woche hat Twitter das allgemein verbreitete Wort „Tweet“ in „Post“ umbenannt. Ebenso wurde das ikonische „RT“ (Retweet) zu „Repost“. Im Zuge dieser Änderungen machte auch der Name „TweetDeck“ keinen Sinn mehr. Daher heißt der Dienst jetzt „XPro“.
Das neue Branding zeigt sich nach dem Abmelden auf der Landing Page und als Name der Website. Interessanterweise bleibt die URL bisher noch tweetdeck.twitter.com – genau wie bei twitter.com selbst.
Bis das komplette Rebranding abgeschlossen ist, gibt es noch viel zu tun. X muss noch den gesamten Text aktualisieren, da die Tagline den alten Namen erwähnt: „Ein leistungsstarkes Echtzeit-Tool für Menschen, die auf Twitter leben.“ Es gibt auch noch einen Link zu „legacy XPro“, der die Vorabversion von TweetDeck lädt. Zudem muss das neue XPro die Unterstützung für mehrere Accounts hinzufügen, was für große Konten und Marken besonders wichtig ist.
Der neue Name, XPro, rollt nicht gerade leicht von der Zunge, und das fehlende Leerzeichen zwischen dem „X“ und „Pro“ wirkt etwas seltsam. Aktuell ist der Dienst noch ohne ein Blue-Abonnement verfügbar, aber das Unternehmen hat bereits angekündigt, dass sich das bald ändern wird.
Via 9to5Google
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen