News

Xcode Cloud Abonnements gestartet

Gut Ding brauch Weile. Auf der WWDC letztes Jahr hat Apple Xcode Cloud Abonnements angekündigt. Jetzt ist der Service verfügbar.

Ein interessanter Release kurz vor der Keynote – Apple hat Xcode Cloud Abonnements offiziell freigegeben. Der Service richtet sich an Entwickler. Apps werden so „in der Cloud erstellt“ und Aufgaben so im Rechenzentrum von Apple parallelisiert. So können auch unterschiedliche Geräte gleichzeitig in der Cloud virtualisiert werden. Kurz gesagt: Apps können künftig in der Cloud-Infrastruktur von Apple entwickelt, getestet und anschließend wie immer auch verteilt werden.

Xcode Cloud Abonnements starten

Aktuell gibt es vier Tarife, sie richten sich nach Stunden pro Monat. 25 Rechenstunden sind aktuell kostenlos, bis Dezember 2023. Danach werden dafür 14,99 US-Dollar im Monat fällig. 100 Rechenstunden kommen auf 49,99 US-Dollar, 250 auf 99,99 US-Dollar und 1000 Rechenstunden auf stolze 399,99 US-Dollar. Pro Monat versteht sich.

Apple selbst beschreibt den Dienst so:

Xcode Cloud ist ein kontinuierlicher Integrations- und Bereitstellungsdienst, der in Xcode integriert und speziell für Apple Entwickler entwickelt wurde. Er beschleunigt die Entwicklung und Bereitstellung hochwertiger Apps, indem er Cloud-basierte Tools zusammenführt, die Sie bei der Erstellung von Apps, der parallelen Ausführung automatisierter Tests, der Übermittlung von Apps an Tester und der Anzeige und Verwaltung von Nutzerfeedback unterstützen.

Der Dienst ist direkt in Xcode, Testflight und AppStore Connect integriert, bezahlt wird über die in der Developer ID hinterlegten Kreditkarte. Da Xcode nach wie vor (nur) auf dem Mac angeboten wird, ist der Service auch nur dort verfügbar. Seit langem gibt es Spekulationen über Xcode auf dem iPad. Ein wichtiger Baustein kann der Cloudservice sein.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen