News

Xbox Cloud Gaming jetzt auf Meta Quest-Headsets verfügbar

Für Fans von Virtual Reality und Gaming gibt es spannende Neuigkeiten: Xbox Cloud Gaming ist nun auf Meta Quest-Headsets zugänglich. Diese Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten, Spiele in einer virtuellen Umgebung zu erleben. Hier erfährst Du, was Du benötigst und wie Du das Beste aus dieser neuen Funktion herausholen kannst.

Xbox Cloud Gaming: Voraussetzungen für das Streaming-Erlebnis

Um Xbox-Spiele auf Meta Quest-Headsets zu streamen, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Zunächst benötigst Du eine Xbox Game Pass Ultimate-Mitgliedschaft. Diese Mitgliedschaft bietet Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek von Spielen, die Du direkt auf Dein Headset streamen kannst. Zusätzlich ist ein kompatibler Controller erforderlich. Xbox-Gamepads, PlayStation 4-Peripheriegeräte und Nintendo Switch Pro Controller sind kompatibel. Für PlayStation 5 DualSense-Controller ist die Unterstützung in Planung. Eine stabile Internetverbindung und das neueste Quest-Software-Update sind ebenfalls notwendig, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten.

Virtuelle Bildschirmoptionen und Raumgestaltung

Ein besonderes Feature von Xbox Cloud Gaming auf Meta Quest ist die Auswahl zwischen vier virtuellen Bildschirmgrößen. Du kannst Deine Spiele in einem Xbox-thematisierten virtuellen Raum spielen oder dank der Vollfarb-Passthrough-Funktionen von Quest 3 und Pro den Eindruck erwecken, dass der Bildschirm in der Luft schwebt. Diese Anpassungsmöglichkeiten bieten ein immersives Spielerlebnis, das über das herkömmliche Gaming hinausgeht.

Plattformübergreifende Zusammenarbeit und Zugänglichkeit

Die Integration von Xbox Cloud Gaming auf Meta Quest-Headsets ist ein Beispiel für die zunehmende plattformübergreifende Zusammenarbeit in der Gaming-Branche. Mit der kürzlichen Einführung der Steam Link-Unterstützung auf Quest-Headsets können Nutzer:innen nun auch PC-VR-Spiele kabellos auf ihren Headsets spielen. Diese Entwicklungen machen es einfacher, in Spiele einzutauchen, besonders wenn man unterwegs ist oder der Fernseher anderweitig genutzt wird.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen