News

X Everything App: Elon Musk plant Konkurrenz zu Apple Pay

Elon Musk verfolgt weiterhin seine Vision einer umfassenden Super-App. Die „X Everything App“ soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen und unter anderem eine mobile Zahlungsplattform integrieren. Damit tritt X direkt in Konkurrenz zu Apple Pay.

X als westliches WeChat?

Als Musk Twitter übernahm und in X umbenannte, sprach er von einer „Everything App“, die verschiedene digitale Dienste vereinen soll. Sein Vorbild ist das chinesische WeChat, das weit über eine Messaging-App hinausgeht.

WeChat ist in China nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern auch eine digitale Bezahlplattform und bietet Funktionen wie:

  • Taxi- und Essensbestellungen
  • Ticketkäufe für Kino oder Flugreisen
  • Geldüberweisungen an Freunde
  • Online-Terminbuchungen für Ärzte
  • Zugang zu staatlichen Dienstleistungen

Musk will mit X eine ähnliche Plattform im Westen etablieren, die nicht nur Kommunikation, sondern auch Zahlungsdienste, E-Commerce und digitale Verwaltung integriert.

Direkte Konkurrenz zu Apple Pay

Die Einführung eines eigenen Zahlungssystems ist ein entscheidender Schritt in Musks Strategie. Apple Pay dominiert derzeit den mobilen Zahlungsmarkt in den USA und Europa. X will mit einem eigenen System eine Alternative schaffen.

Laut Aussagen des Unternehmens soll der Bezahldienst noch in diesem Jahr starten. Konkrete Details sind jedoch noch nicht bekannt. Denkbar sind:

  • Peer-to-Peer-Zahlungen zwischen Nutzer:innen
  • Integration in den X-Marktplatz für Waren und Dienstleistungen
  • Verknüpfung mit Krypto-Zahlungen, wie Musk sie bereits für X angedeutet hat

Herausforderungen für die X Everything App

Trotz ambitionierter Pläne stehen Musks Super-App einige Herausforderungen bevor:

  • Regulierungen: Finanzdienstleistungen unterliegen strengen Auflagen, insbesondere in den USA und der EU.
  • Nutzerakzeptanz: Apple Pay und Google Pay sind bereits etabliert. Nutzer:innen müssten von einem Wechsel überzeugt werden.
  • Datenschutz und Sicherheit: Finanztransaktionen erfordern ein hohes Maß an Vertrauen, besonders bei einer Plattform wie X, die in der Vergangenheit immer wieder Datenschutzdebatten ausgelöst hat.

Ob X wirklich zur westlichen Version von WeChat wird, bleibt abzuwarten. Die Einführung eines Zahlungssystems wäre jedoch ein bedeutender Schritt in diese Richtung.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Perplexity bringt Sprachassistenten auf iPhones – auch ohne Apple Intelligence

Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…

24. April 2025

iOS 18.5: Veröffentlichungstermin und erwartete Inhalte

Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…

24. April 2025

Tim Cook unter Druck: US-Senatorin fordert Aufklärung über Trumps Zoll-Ausnahmen für Apple

Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…

24. April 2025

Apple und Meta wegen Verstößen gegen EU-Digitalgesetzgebung mit Geldstrafen belegt

Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…

24. April 2025

Neue Dummy-Modelle zeigen das komplette iPhone 17 Lineup in Schwarz und Weiß

Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…

23. April 2025

Whisky stellt Entwicklung ein – Empfehlung für CrossOver als Alternative

Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…

23. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen