News

X Downloadzahlen im freien Fall

Vor Kurzem hat Elon Musk Twitter in X umbenannt. Wie erwartet, hat er damit eine bekannte Marke eingebüßt. Die X Downloadzahlen sind seit dem im freien Fall.

Vom Zwitschern zum Schweigen: Elon Musks Übernahme und die Umbenennung von Twitter in X stößt bei vielen auf Unverständnis. Und die Zahlen sprechen eine klare Sprache.

Ein Sturm der Veränderungen

Seit Elon Musk Twitter im Oktober 2022 übernommen hat, ist viel passiert. Entlassungen, stornierte Mietzahlungen und kontroverse Äußerungen haben Werbekunden vertrieben. Nun hat Musk angekündigt, die Blockierfunktion abzuschaffen. Für viele Nutzer:innen und Beobachter:innen bleibt der Sinn dieser Aktionen ein Rätsel.

Ein neuer Name, ein verlorenes Symbol

Die größte Veränderung war wohl die Umbenennung in X. Das weltbekannte Logo, ein zwitschernder blauer Vogel, ist Geschichte. Interessanterweise brach Apple dabei seine eigene ungeschriebene Regel. Ein-Buchstaben-Apps sind im iOS App Store eigentlich ein No-Go. Doch X schaffte es, diese Regel zu umgehen.

X Downloadzahlen im Sinkflug

Die Folge? Ein massiver Absturz der App-Downloads. Laut Eric Seufert, einem Medienstrategen, rauschten die Downloads förmlich in den Keller. Der Durchschnittsrang von X im 14-Tage-Durchschnitt liegt jetzt bei Platz 54, verglichen mit der früheren Position 35 als Twitter.

Viele Verbraucher:innen haben die Umbenennung noch gar nicht realisiert. Dies eröffnet Mitbewerbern und Entwicklern die Möglichkeit, auf ihre Apps aufmerksam zu machen. Ein einzelner Buchstabe als Suchbegriff? Nicht sehr effektiv, wie die Statistiken zeigen.

Die Umbenennung von Twitter in X ist für viele ein unverständliches Phänomen. Die Folgen für das Unternehmen sind klar negativ. Und auch für die Nutzer:innen bleibt vieles im Dunkeln.

Via Eric Seufert (Threads)

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen