Im Vergleich zu anderen Herstellern limitiert Apple die NFC-Schnittstelle von iOS-Geräten maßgeblich. Fast kein Dritthersteller kann den Chip für eigene Anwendungen nutzen, Apple selbst setzt ihn vor allem für Apple Pay ein. Jennifer Bailey, Chefin der Sparte Zahlungsdienste, macht jetzt aber Hoffnung.
Auf Druck von Regierungen gibt Apple in den letzten Wochen ja ab und an nach – so soll Apple bis Ende des Jahres auch die Brexit-App unterstützen. Auf einer Veranstaltung der ETA Transact gab Jennifer Bailey jetzt bekannt, dass Apple als nächstes Kundenbindungsprogramme via Apple Pay unterstützen möchte. Aktuell gibt es bereits Piloten mit Bonobos, Dairy Queen, Panera Bread und Caribou Coffee.
Demnach macht Apple offenbar einen Schritt nach vorne, eine komplett offene NFC-Schnittstelle scheint aber weit entfernt. Vor allem in Richtung anderer Zahlungsanbieter wird Apple die Schranken weiterhin aufrechterhalten.
Via 9to5Mac
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen