News

„WOLFS“ Rekord: Meist-gesehener Film auf Apple TV+

Der Film WOLFS hat auf Apple TV+ eine Rekordzahl an Zuschauer:innen erreicht und ist laut Angaben von Apple der meist-gesehene Film in der Geschichte des Streaming-Dienstes. Ursprünglich sollte der Film mit Brad Pitt und George Clooney eine größere Kinoauswertung erhalten, doch Apple änderte die Strategie und brachte WOLFS nur kurz in eine begrenzte Anzahl an Kinos. Bereits eine Woche später war der Film auf Apple TV+ verfügbar und erreichte dort ein breites Publikum.

Erfolgsfaktoren: Starbesetzung und Streaming-Strategie

Die Hauptrollen von Brad Pitt und George Clooney machten WOLFS zu einem der spannendsten Filmdebüts auf Apple TV+. Hinzu kommen eine kreative Story und die Beteiligung namhafter Filmschaffender hinter den Kulissen. Üblicherweise lässt Apple Blockbuster wie Killers of the Flower Moon länger in den Kinos laufen, bevor sie auf Apple TV+ erscheinen. WOLFS hingegen stand außergewöhnlich früh zum Streaming bereit, was maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat.

Deadline berichtet, dass die Zuschauerzahlen auf Apple TV+ in der Debütwoche von WOLFS um rund 30 Prozent gestiegen sind. Der Film ist weltweit in über 100 Ländern verfügbar und verzeichnete hohe Aufrufzahlen insbesondere in den USA, Großbritannien, Kanada, Australien, Italien, Mexiko, Brasilien und Deutschland.

Die Handlung von WOLFS

In der Actionkomödie WOLFS spielt George Clooney einen professionellen Problemlöser, der beauftragt wird, ein spektakuläres Verbrechen zu vertuschen. Doch als ein weiterer Problemlöser, gespielt von Brad Pitt, auftaucht, müssen die beiden Einzelgänger widerwillig zusammenarbeiten. Was zunächst wie eine routinemäßige Nacht beginnt, entwickelt sich schnell zu einer chaotischen und unvorhersehbaren Serie von Ereignissen. Die beiden „einsamen Wölfe“ geraten in einen Strudel aus Verwicklungen, die keiner von ihnen vorhergesehen hat.

Apple TV+ als Plattform für exklusive Inhalte

Matt Dentler, Head of Features bei Apple Original Films, sagte gegenüber Deadline, dass die Entscheidung für den Film aufgrund der einzigartigen Kombination aus zwei Oscar-Preisträgern und einer unterhaltsamen Story leicht fiel. „Wir betrachten Apple TV+ immer als die Heimat für die talentiertesten Künstler:innen der Welt“, so Dentler. Der Erfolg von WOLFS zeigt, dass Apple TV+ zunehmend als Plattform für exklusive Inhalte wahrgenommen wird, die das Publikum weltweit begeistern.

Via Deadline

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen