News

„Wo ist?“-Android kommt erst Ende des Jahres

Google implementiert aktuell eine Art „Wo ist?“-Android für sein mobiles Betriebssystem. Leider werden die Funktionen erst Ende des Jahres veröffentlicht.

Die erweiterten Funktionen für Googles Android-Version des „Wo ist?“-Netzwerks, angekündigt für den Sommer, verzögern sich. Android-Nutzer:innen müssen sich bis zum Jahresende gedulden.

Kooperation für Sicherheit: Google und Apple

Apple und Google haben im Frühjahr bekannt gegeben, gemeinsam mit weiteren Partnern einen Standard gegen den Missbrauch von Bluetooth-Ortungsgeräten wie den AirTags zu entwickeln. Google hat verschiedene Funktionserweiterungen für das Android-Pendant zu Apples „Wo ist?“-Netzwerk angekündigt, darunter die Ortung von Offline-Geräten.

„Wo ist?“-Android: Android-User:innen warten länger

Doch der geplante Termin im Sommer für die Android-Erweiterungen wird nicht eingehalten. Google zufolge müssen die Nutzer:innen seines Betriebssystems für Mobilgeräte bis zum Jahresende warten. Als Begründung gibt das Unternehmen an, man wolle auf die Implementierung von Schutzmaßnahmen seitens Apple warten.

Unklarheiten und Hoffnung: Interplattform-Kooperation

Die Ankündigung von Google ist aus der Perspektive von Apple-Nutzern:innen etwas missverständlich, da Apple iOS und seine „Wo ist?“-Integration bereits mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet hat. Es zeigt sich aber, dass die Zusammenarbeit der Unternehmen in diesem Bereich aus Kundensicht eine positive Entwicklung ist. Eine stärkere Übereinstimmung zwischen den verschiedenen Systemwelten wäre wünschenswert, auf deren Grundlage die Hersteller dann eigene, für ihre Nutzer:innen optimierte Varianten entwickeln können.

Via Google Blog

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen