News

„Wo ist?“-Android kommt erst Ende des Jahres

Google implementiert aktuell eine Art „Wo ist?“-Android für sein mobiles Betriebssystem. Leider werden die Funktionen erst Ende des Jahres veröffentlicht.

Die erweiterten Funktionen für Googles Android-Version des „Wo ist?“-Netzwerks, angekündigt für den Sommer, verzögern sich. Android-Nutzer:innen müssen sich bis zum Jahresende gedulden.

Kooperation für Sicherheit: Google und Apple

Apple und Google haben im Frühjahr bekannt gegeben, gemeinsam mit weiteren Partnern einen Standard gegen den Missbrauch von Bluetooth-Ortungsgeräten wie den AirTags zu entwickeln. Google hat verschiedene Funktionserweiterungen für das Android-Pendant zu Apples „Wo ist?“-Netzwerk angekündigt, darunter die Ortung von Offline-Geräten.

„Wo ist?“-Android: Android-User:innen warten länger

Doch der geplante Termin im Sommer für die Android-Erweiterungen wird nicht eingehalten. Google zufolge müssen die Nutzer:innen seines Betriebssystems für Mobilgeräte bis zum Jahresende warten. Als Begründung gibt das Unternehmen an, man wolle auf die Implementierung von Schutzmaßnahmen seitens Apple warten.

Unklarheiten und Hoffnung: Interplattform-Kooperation

Die Ankündigung von Google ist aus der Perspektive von Apple-Nutzern:innen etwas missverständlich, da Apple iOS und seine „Wo ist?“-Integration bereits mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet hat. Es zeigt sich aber, dass die Zusammenarbeit der Unternehmen in diesem Bereich aus Kundensicht eine positive Entwicklung ist. Eine stärkere Übereinstimmung zwischen den verschiedenen Systemwelten wäre wünschenswert, auf deren Grundlage die Hersteller dann eigene, für ihre Nutzer:innen optimierte Varianten entwickeln können.

Via Google Blog

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple-Partner TSMC präsentiert 1,4nm-Prozess – Start 2028 geplant

Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt Original Podcast „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ an

Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…

26. April 2025

Apple bringt visionOS-Unterstützung für die Godot-Spiele-Engine

Apple arbeitet nun aktiv mit der Godot-Community zusammen. Das Ziel: Entwickler:innen sollen native visionOS-Unterstützung in der kostenlosen, quelloffenen Godot-Spiele-Engine nutzen…

26. April 2025

Was erwartet uns bei der Apple Watch Ultra 3 und der Apple Watch SE 3?

Apple feiert das zehnjährige Jubiläum der Apple Watch und bereitet sich darauf vor, zwei seiner Produktlinien im Herbst 2025 zu…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt neue Comedy-Serie „Prodigies“ an

Apple TV+ stellt jede Woche neue Inhalte vor. Nun folgt mit „Prodigies“ eine romantische Comedy-Serie für das wachsende Comedy-Angebot der…

26. April 2025

Mac-Auslieferungen steigen im ersten Quartal – Trump und MacBook Air M4 prägen den Markt

Die Auslieferungen im PC-Markt schwankten in den vergangenen Jahren. Nach Zuwächsen während der Pandemie folgte eine Absatzflaute. (mehr …)

26. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen