Kategorien: News

WM in Katar – EU warnt vor offiziellen Apps

Die Fussballweltmeisterschaft in Katar ist gestartet. Datenschützer in vielen Ländern der EU warnen vor den offiziellen iPhone-Apps zur WM.

Es besteht laut den EU-Datenschützern ein immenses Datenschutz-Risiko bei der Verwendung der Apps. Für große Veranstaltungen dieser Art entstehen oft eigene Apps, die Besuchern und Fans helfen, zu navigieren, Reisen zu planen und andere Dinge herauszufinden, die sie während der Anwesenheit wissen müssen. Obwohl diese Apps die meiste Zeit in Ordnung sind, scheint dies bei der Weltmeisterschaft 2022 nicht der Fall zu sein.

Der Bundesbeauftragte für Datenschutz in Deutschland berichtet nach einer Analyse der Apps „Ehteraz“ und „Hayya“, das die Datenverarbeitung in diesen Programmen deutlich über das hinausgeht, was in den Datenschutz-Angaben im Store aufgeführt wird.

Es sollen unter anderem Rufnummern der geführten Gespräche gespeichert werden und die Daten sollen außerdem auf einem zentralen Server landen. Rufnummern unterliegen in Deutschland dem so genannten Fernmeldegeheimnis. Es sollen auch verhindert werden, dass das Smartphone in den Ruhezustand geht.

WM in Katar – EU warnt vor offiziellen Apps

Der Bundesdatenschutzbeauftragte rät von einer Installation dieser Apps ab, beziehungsweise sie nur dann zu installieren, wenn es absolut notwendig ist. Da für die Einreise nach Katar einige dieser Apps zwingend installiert sein müssen, gibt es die Empfehlung, dafür ein separates iPhone zu nutzen. Nach der Nutzung sollte dieses Gerät vollständig gelöscht werden.

Auch Frankreich und Norwegen prangern den mangelnden Datenschutz der Apps an. Es solle unter anderem auch mit besonderer Vorsicht beim Erstellen und Versenden von Fotos und Videos vorgegangen werden.

Norwegen geht noch einen Schritt weiter und schließt nicht aus, dass Behörden in Katar die erhobenen Daten aktiv nutzen, um Personen und Personengruppen zu überwachen.

Quelle: BfDi, Foto Unsplash

Michael Reimann

Neueste Artikel

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten

Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…

22. April 2025

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen