In den USA wurde eine Sammelklage gegen Apple eingereicht. Grund ist die mit iOS 9 eingeführte und standardmäßig aktivierte Funktion „WLAN Assist“. Diese soll für eine reibungslosere Internetnutzung sorgen, in dem bei einem schwachen WLAN-Signal trotz Verbindung mit einem Drahtlos-Netzwerk die in diesen Fällen zuverlässigere mobile Datenverbindung verwendet wird. Die Kläger beschuldigen Apple, dass durch „WLAN Assist“ der mobile Datenverbrauch ansteigt und es durch Überschreiten der Datenvolumen von Mobilfunkverträgen zu Mehrkosten kommen kann.
Die Kläger gehen von einer Schadenersatzsumme von insgesamt über fünf Millionen US-Dollar aus und beschuldigen Apple, nicht ausreichend über die neue Funktion zu informieren. Erst nachdem es im Web „eine Flut an Artikeln“ gab, habe man nähere Details zu „WLAN Assist“ veröffentlicht. Diese Informationen seien aber zu spät gekommen und zudem nicht ausreichend. Noch immer würde Apple die Möglichkeit von Mehrkosten wegen des erhöhten mobilen Datenverbrauchs herunterspielen, heißt es in der Klage.
In einem Support-Dokument führt Apple aus, dass der mobile Datenverbrauch durch „WLAN Assist“ ansteigen könnte. Für die meisten Nutzer soll die Steigerung aber in einem niedrigen Prozentbereich liegen, so Apple weiter. Zudem werde „WLAN Assist“ nicht verwendet, wenn man sich nicht in seinem Heimatnetz befindet oder wenn Apps im Hintergrund Daten herunterladen. Bei einigen Drittanbieter-Programmen, die Videos oder Musik streamen oder Anhänge herunterladen, wird „WLAN Assist“ aufgrund des hohen Datenverbrauchs ebenfalls nicht verwendet.
„WLAN Assist“ wird nach dem Update auf iOS 9 automatisch aktiviert. Die Funktion lässt sich unter Einstellungen > Mobiles Netz (nach unten scrollen) abschalten. „WLAN Assist“ wird von fast allen Geräten mit iOS 9 und mobiler Datenverbindung unterstützt, Ausnahmen sind das iPhone 4s, iPad 2 & 3 und das iPad mini der ersten Generation.
Via AppleInsider
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen