News

Wird das iPhone SE zur E-Serie?

Apples CEO Tim Cook sorgte mit einem Tweet für Spekulationen unter Branchenexperten. Seine Ankündigung, dass man „das neueste Mitglied der Familie“ kennenlernen werde, begleitet die Erwartungen zur bevorstehenden Vorstellung des iPhone SE 4 am kommenden Mittwoch, den 19. Februar 2025. Zunächst klang seine Botschaft nach einem Standard-Teaser. Doch Insider wie Bloomberg vermuten, dass Apple nicht nur ein neues Gerät enthüllt, sondern gleichzeitig auch eine Umbenennung der bisherigen SE-Produktlinie plant.

Das mögliche iPhone 16E

Seit der Einführung des ersten iPhone SE im Jahr 2016 hat sich die Produktserie als Budget-Option etabliert. Der Verweis auf ein „neues Familienmitglied“ könnte jedoch darauf hinweisen, dass Apple die SE-Reihe künftig neu positioniert. Im Zentrum dieser Spekulationen steht die Namensänderung zum iPhone 16E. Das neue Modell soll nach Gerüchten ein Mix aus vertrautem Design und moderner Technologie werden. Es soll das Design des iPhone 14 übernehmen, das ein OLED-Display und Face ID bietet. Mit diesem Gerät schließt Apple vermutlich die Lücke zwischen seinen Einstiegs- und Premium-Smartphones.

Technisch dürfte das iPhone 16E durch den neuen A18-Chip und 8 GB RAM leistungsstärker sein als frühere SE-Geräte. Es soll zudem Apples erstes hauseigenes 5G-Modem und eine 48-Megapixel-Hauptkamera bieten. Damit würde das iPhone 16E auch für Nutzer interessant, die ein günstigeres iPhone suchen, aber trotzdem aktuelle Technologie wollen. Laut Berichten könnte der Preis unter 500 US-Dollar liegen, womit das Gerät ein echtes Highlight im unteren Preissegment wäre.

Umbruch in der iPhone-Strategie

Sollte Apple tatsächlich zur E-Serie wechseln, könnte diese Entscheidung die gesamte Produktstrategie des Unternehmens verändern. Die bisherigen SE-Modelle wurden nur in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Eine Eingliederung in die reguläre iPhone-Reihe könnte dazu führen, dass Apple das Gerät künftig jährlich erneuert. Für Kunden bedeutete dies, dass sie mit einem iPhone 17E im Jahr 2026 und möglicherweise weiteren jährlichen Modellen rechnen könnten.

Die Verlagerung hin zur E-Serie würde zudem die bisherige Abgrenzung der SE-Modelle gegenüber den Standard-iPhones auflösen. Statt einer isolierten Budget-Serie würde Apple das iPhone 16E stärker an die regulären Modelle anlehnen. Das könnte bedeuten, dass auch die günstigen Geräte von den jährlichen Innovationen profitieren, die für iPhones typisch sind.

Ein neues Kapitel für Apples iPhones?

Das iPhone SE war bisher für viele Kunden der Einstieg in die Welt von Apple. Mit einer möglichen Umbenennung zum iPhone 16E und der Integration moderner Technologien könnte das Gerät attraktiver werden. Es bleibt abzuwarten, ob Apple die Designlinie und den Namen wirklich so drastisch verändert. Sollte sich diese Strategie jedoch bewahrheiten, könnte das iPhone 16E den Beginn einer neuen Ära darstellen. Apples Fokus auf hochmoderne Technologie kombiniert mit einem günstigeren Preis wäre eine ganz neue Herangehensweise, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer vielversprechend sein könnte.

Bis zur offiziellen Vorstellung am 19. Februar bleibt die Spannung groß. Es ist klar, dass Apple hier eine wichtige Entscheidung trifft, die langfristige Auswirkungen auf seine Produktstrategie haben könnte.

Via Bloomberg

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Apple überarbeitet Marketing: „Hello, Apple Intelligence“ war gestern

Apple hat seinen Umgang mit der Vermarktung von „Apple Intelligence“ in den letzten Monaten angepasst. Hello, Apple Intelligence war gestern.…

17. April 2025

Apple produziert iPhone 16e bereits in Brasilien

Apple hat begonnen, das neue iPhone 16e in Brasilien zu montieren – ein strategischer Schritt angesichts der anhaltenden Handelskonflikte zwischen…

17. April 2025

Meta blockiert Apple Intelligence in seinen iOS-Apps

Seit der Einführung von Apple Intelligence mit iOS 18 haben viele Apps automatisch Unterstützung für die neuen Funktionen integriert. Entwickler:innen…

17. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia 15.4.1 und weitere Updates

Apple hat neue Bugfix-Updates für seine verschiedenen Plattformen freigegeben - unter anderem iOS 18.4.1. (mehr …)

16. April 2025

Apple erreicht neue Umweltmeilensteine und senkt Emissionen um 60 Prozent

Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…

16. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen