Kurz notiert, falls ihr euch wundert. Offenbar hat Apple einen Fehler im offiziellen Feiertagskalender. Der hinzuschaltbare Kalender sieht in Österreich für heute den Faschingsdienstag vor. Regulär war der Faschingsdienstag am 13. Februar, seit dem 14. Februar (Aschermittwoch und zeitgleich Valentinstag) sind wir offiziell in der Fastenzeit.
Besonders interessant: Der Fehler ging bereits Anfang Januar durch die Medien. Wir haben uns damals dazu entschieden, keinen Artikel zu schreiben – Apple hatte schließlich mehrere Wochen Zeit, den Fehler zu korrigieren. Offenbar war das Warten vergebens. Trotz Einmeldung des Fehlers
wurde er bis heute nicht behoben.Datums- und Zeitangaben sind unter iOS immer wieder problematisch. Zugegeben, der heutige Fehler ist nicht wirklich bedrohlich. Nutzer die sich nur auf diesen Feiertagskalender verlassen, könnten aber ein Problem gehabt haben. Wesentlich schlimmer wird es bei diversen Wecker-Fehlern. Hier hatte iOS häufig Schwierigkeiten bei der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen