News

Wiener Schülerin schafft es mit Kopftuch-Emoji unter einflussreichste Teenager

Das TIME Magazine hat kürzlich die 30 einflussreichsten Teenager weltweit gekürt. Unter ihnen befindet sich auch die 16-jährige Schülerin Rayouf Alhumedhi. Sie hat im vergangenen Jahr eine Initiative gestartet, um Apple und das Unicode-Konsortium von einem Kopftuch-Emoji zu überzeugen – erfolgreich. Seit iOS 11 ist das Emoji nun im Apple-Betriebssystem implementiert. Alhumedhi zog 2012 mit ihrer Familie von Saudia-Arabien nach Berlin, wo ihr Vater als Kultur-Attaché in der saudischen Botschaft arbeitete. Inzwischen lebt die Familie in Wien.

Unterstützung von Reddit-Mitbegründer

2016 startete Alhumedhi die Initative „The Hijab Emoji Project“, Auslöser war ein WhatsApp-Gruppenchat. Alhumedhi wollte im Titel des Chats jede der vier Teilnehmerinnen mit einem Emoji darstellen – für sie als Kopftuchträgerin fand sie jedoch kein passendes. Also hat sie zuerst erfolglos direkt an Apple geschrieben und sich anschließend offiziell an das Unicode-Konsortium gewandt, um ein Kopftuch-Emoji in den Standard aufnehmen zu lassen. Unterstützung erhielt sie u. a. von Alexis Ohanian, dem Mitbegründer der Internetplattform Reddit.

Unter weltbekannten Stars

Das TIME Magazine hat Alhumedhi nun in die Liste der 30 einflussreichsten Teenager 2017 aufgenommen. Für die Zusammenstellung der Liste zieht TIME eine Reihe an Kriterien heran, u. a. den globalen Einfluss auf die sozialen sowie klassischen Medien. Unter den einflussreichsten Teenagern befinden sich auch bekannte Persönlichkeiten wie Schauspielerin Millie Booby Brown („Stranger Things“), Tänzerin und Schauspielerin Maddie Ziegler, Schauspieler Isaac Hempstead Wright („Game of Thrones“), Sänger Shawn Mendes und Schauspielerin Elle Fanning.

Emoji wird „die Welt indirekt beeinflussen“

Für Alhumedhi stellt das Kopftuch-Emoji einen Schritt in Richtung mehr Diversität und Akzeptanz des muslimischen Glaubens dar. „Ich denke, dass dieses Emoji die Welt indirekt beeinflussen wird – wenn Menschen, die gegen kopftuchtragende Frauen oder generell gegen den Islam sind, ein solches Emoji auf ihrer Tastatur sehen“, wird Alhumedhi vom TIME Magazine zitiert. Auf ihrer Webseite schreibt sie, dass es ein grober Fehler gewesen sei, die weltweit über 500 Millionen kopftuchtragenden Frauen nicht durch ein entsprechendes Emoji zu repräsentieren.

Via TIME Magazine

Martin Wendel

Neueste Artikel

Mac OS X 10.2 Jaguar im Webbrowser erleben

Dank des InfiniteMac-Projekts kannst Du Mac OS X 10.2 Jaguar direkt in Deinem Webbrowser ausführen. (mehr …)

28. April 2025

Leichtere Apple Vision Pro könnte Anfang 2026 erscheinen

Apple plant eine leichtere Version seines Vision Pro Headsets, die Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen soll.…

28. April 2025

Apple Watch: Blut-Sauerstoffmessung bleibt in den USA vorerst verschwunden

Apple steht weiterhin unter Druck, nachdem die Blut-Sauerstoffmessung in den USA verboten wurde. Eine Rückkehr der Funktion ist bislang nicht…

28. April 2025

Apple-Partner TSMC präsentiert 1,4nm-Prozess – Start 2028 geplant

Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt Original Podcast „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ an

Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…

26. April 2025

Apple bringt visionOS-Unterstützung für die Godot-Spiele-Engine

Apple arbeitet nun aktiv mit der Godot-Community zusammen. Das Ziel: Entwickler:innen sollen native visionOS-Unterstützung in der kostenlosen, quelloffenen Godot-Spiele-Engine nutzen…

26. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen