News

Wie wichtig ist China für Apple?

Es zeichnet sich ab: Die Differenzen zwischen den USA und China erstrecken sich über das politische Parkett hinaus. Insbesondere die Chip-Technologie steht im Mittelpunkt der jüngsten Auseinandersetzungen. Aber auch die Telekommunikationstechnik bleibt nicht außen vor.

USA vs. Huawei und ZTE: Ein techpolitischer Machtkampf

Bereits Ende 2022 setzten die USA Huawei und ZTE auf ihre Verbotsliste. Dagegen hat China kürzlich Regierungsbeamten den Gebrauch von iPhones untersagt. Insider vermuten, dies könne ein Schlag sein, der Apples Umsatzentwicklung erheblich schädigt.

Chinas Wachsende Bedeutung für Apple

Der chinesische Markt spielt für Apple keine Nebenrolle. Ein Blick auf die Daten zeigt: Zwischen 2020 und 2022 wuchsen Apples Einnahmen in China, Taiwan und Hongkong um beeindruckende 84 Prozent und erreichten 74,2 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Das ist nur 20 Milliarden weniger als in der gesamten EMEA-Region inklusive Indien. Nichtsdestotrotz bleibt der amerikanische Kontinent Apples Kernmarkt – allein die USA trugen 2022 mit 37 Prozent zu Apples Umsatz bei.

iPhones: Apples Cash Cow

Es ist nicht zu leugnen: iPhones sind Apples Goldgrube. Sie generierten allein 205 Milliarden US-Dollar, was 52 Prozent des Gesamtumsatzes entspricht. Doch Konkurrenz schläft nicht. Das Huawei Mate 60 Pro, ein direkter Wettbewerber aus China, wurde im August 2023 vorgestellt und hat in China bereits seinen Verkaufsstart erlebt.

Vorwürfe gegen Huawei: Technologiediebstahl?

Die Vorstellung des Mate 60 Pro sorgte jedoch für Aufregung. Es gibt Anschuldigungen, dass die fortschrittliche Technologie des Geräts möglicherweise nicht rechtmäßig in Chinas Besitz ist. Sowohl der südkoreanische Chiphersteller SK Hynix als auch die USA untersuchen, ob es Verstöße gegen die gegen China verhängten Sanktionen gibt.

Diese Entwicklungen zeigen, dass der Technologiemarkt weiterhin ein Schlachtfeld globaler Machtkämpfe bleibt. Apple, wie andere Unternehmen auch, muss sich stetig an die sich verändernde politische Landschaft anpassen.

Quelle: Statista

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen