News

Wie Machine Learning Siri verbessert

Die Eindrücke über Siri sind nach wie vor sehr gemischt. Während kürzlich veröffentlichte Tests Siri ein gutes Zeugnis ausstellen, sind unsere Eindrücke – und die unserer Community – mitunter konträr. Jetzt veröffentlicht Apple im hauseigenen Machine Learning Journal einige Details darüber, wie Siri dazugelernt hat.

Ein herber Knackpunkt vorweg: Die Verbesserungen gelten vor allem nur für die englische Version. Insofern erklären sich auch die oben angesprochenen Unterschiede zwischen Tests und unseren Erfahrungen.

Mit Hilfe der gesammelten Daten stellt Apple mittlerweile kleinere Zonen zusammen. So sollen lokale Unterschiede bei der Aussprache besser unterschieden werden. Die USA wurde für diesen Zweck sehr fein granular aufgeteilt – in insgesamt 169 sogenannte Geo-LMs. Damit sollen 80 Prozent der US-Nutzer abgedeckt werden.

Machine Learning bringt Siri nach vorne

Die Ergebnisse scheinen überzeugend zu sein. Apple gibt in dem Blogeintrag aber auch an, dass es noch Potential nach oben gibt. Generische Sprachräume will der Konzern dennoch nicht abschaffen. Diese sind vor allem dann nötig, wenn sich Nutzer in anderen, ggf. nicht abgedeckten, Gebieten aufhalten.

So wünschenswert diese Verbesserung auch sein mag – nur die wenigsten die das hier lesen können, werden davon profitieren. Liebes Apple: Es gibt auch noch Nutzer außerhalb der USA. Sogar sehr viele,.. Auch diese haben dazu beigetragen, dass ihr euren Aktienrekord aufgestellt habt!

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen