In seinem aktuellen Newsletter beschreibt Mark Gurman das Umdenken von Apple in Sachen der Vision Pro. Das Headset wird am 12. Juli unter anderem in Deutschland auf den Markt kommen. Wie könnte ein günstiger Nachfolger aussehen?
Apple Vision Pro kommt in Deutschland mit einem leicht veränderten Codenamen auf den Markt. Die US-Version hat laut Gurman den internen Namen N301 während die Version für andere Länder die Bezeichnung N301A bekommt. Wo die technischen Unterschiede liegen, ist derzeit nicht bekannt.
Apples Umdenken in Sachen Apple Vision Pro wurde vor einigen Tagen bekannt. Der Konzern soll laut Bloomberg an einem günstigeren Modell mit dem Codenamen N107 arbeiten. Wie könnte Apple den Preis von derzeit 3999 Euro für das kleinste Modell der Apple Vision Pro verringern. Eine „Apple Vision“ (ohne Pro) könnte demnach auf das externe Display und damit auf die Funktion Eyesight verzichten.
Die veränderte Brille könnte auf die Rechenleistung eines Mac oder iPhones angewiesen sein oder einen weniger leistungsstarken Chip bekommen und damit könnte der Konzern weitere Kosten senken. Außerdem wäre auch eine geringere Auflösung der internen Displays eine Option. Gurman vermutet, dass mit einigen dieser Maßnahmen der Preis auf 1500-2000 US-Dollar gesenkt werden könnte. Das wäre aber immer noch ein Vielfaches des Preises der Konkurrenz wie zum Beispiel Meta.
Apple nimmt laut Gurman auch seine Arbeiten an einer reinen AR-Brille wieder auf, die Benutzer:innen einfach auch den ganzen Tag tragen können. Leider scheint die Entwicklung an dieser Stelle quasi noch am Anfang zu sein und es wird noch Jahre dauern, bis hier ein passendes Produkt auf den Mark kommt. Gurman rechnet jedenfalls nicht vor 2027 damit.
Quelle: Bloomberg
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen