News

Wie Apple Stalking mittels AirTags verhindern will

AirTags sind klein, leicht und wenig auffällig. Apple hat Funktionen eingebaut um Stalking zu verhindern.

Jede hilfreiche Technik läßt sich missbrauchen. Eine Binsenweisheit. Apples AirTags sind nicht die ersten Tracker am Markt, aber Apples Marktmacht hat die Kraft Tracker zum Massenphänomen zu machen. Durch große Verbreitung entsteht und verstärkt sich Missbrauchspotential. Verlassene oder betrogene LebenspartnerInnen, neugierige Arbeitgeber und sonstige böswillige Menschen könnten nun auf rechtswidrige Ideen kommen. Ob der AirTag nun in der Handtasche, im Mantel oder Auto der „verfolgten“ Person versteckt wird, ein Stalkingrisiko durch Tracker besteht.

Apples Sicherheiten

Zum Schutz der Privatsphäre werden zunächst keine Standortdaten oder Standorthistorie physisch gespeichert.  Apples weitere Sicherheiten sorgen dafür, dass Dritte nicht verfolgt werden können. Zum einen erkennen iPhones ob ihnen AirTags „folgen“, die nicht mir der Apple ID des iPhone Besitzers verknüpft sind. In dem Fall erscheint auf dem iPhone eine Benachrichtigung „AirTag bei ihnen gefunden“. Wenn nun ein Stalking Opfer in der „Wo ist“ App den AirTag auswählt, kann es auf diesem einen Ton abspielen lassen. Damit findet er oder sie den AirTag.

Android Smartphones

Besonders clever könnte es sein Besitzer von Android Smartphones zu stalken. Da ein AirTag, der mehr als drei Tage nicht dem gekoppelten iPhone verbunden war, einen Ton  abgibt, erkennen Besitzer von Nicht-iPhones spätestens dann, dass man ihnen folgt. Denkbar ist, dass Apple via Softwareupdate diese Frist noch verkürzt. Das setzt natürlich voraus, dass kein Hacker den Minilautsprecher zuvor deaktiviert hat.

Absehbar besteht natürlich die Gefahr, dass sowohl das „Wo ist“-Netzwerk, als auch AirTags an sich gehackt werden. Hier ist zu hoffen, dass Apple rechtzeitig Gegenmaßnahmen einleitet.

Via Forbes

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen