News

WHOOP zeigt jetzt VO2Max-Werte an

Nutzer:innen des WHOOP-Fitnesstrackers können ab sofort ihren VO2Max-Wert direkt in der App einsehen. Mit einem neuen Algorithmus berechnet WHOOP, wie viel maximaler Sauerstoff der Körper während starker Belastung aufnehmen kann. Dieser Wert ist ein zentraler Indikator für die kardiovaskuläre Fitness und die allgemeine Ausdauerleistung.

Alle Werte übersichtlich in der Trends-Ansicht

Der VO2Max-Wert findet sich im Trendbereich der WHOOP-App. Nutzer:innen können ihre Werte über einen Zeitraum von einem oder sechs Monaten einsehen. Diese Übersicht erlaubt es, die persönliche Leistungsentwicklung zu verfolgen und Trainingserfolge klar darzustellen. Zusätzlich bietet WHOOP die Möglichkeit, Laborwerte manuell nachzutragen. Wer seinen VO2Max-Wert unter professionellen Bedingungen ermitteln lässt, hat so die Option, diesen direkt in der App einzupflegen.

Relevanz für Fitness und Gesundheit

Ein hoher VO2Max-Wert zeigt an, dass das Herz-Kreislauf-System effektiv arbeitet und der Körper Sauerstoff effizient nutzt. Dieser Wert wird oft von Sportler:innen verwendet, um Trainingsfortschritte und die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit zu bewerten. WHOOP ergänzt damit seine bisherigen Metriken, wie Belastungs- und Erholungswerte, um ein weiteres nützliches Element für die Datenauswertung.

WHOOP bleibt auf Wachstumskurs

Mit der Einführung des VO2Max-Wertes entwickelt WHOOP sein App-Angebot konsequent weiter. Die Funktion richtet sich vor allem an ambitionierte Sportler:innen, die ihre Fitness datenbasiert optimieren möchten. Gleichzeitig schließt WHOOP damit zu anderen Fitness-Plattformen auf, die diese wichtige Metrik ebenfalls bereitstellen.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Zukunft von Siri: Smarte Funktionen durch Apple Intelligence ab Herbst?

Apple arbeitet daran, Siri leistungsfähiger und smarter zu machen. Ein neues Update mit dem Namen „Apple Intelligence“ könnte im Herbst…

14. April 2025

MacBook Pro 2026: Neues Design, OLED-Technologie und M6-Chip im Fokus

Apple plant für 2026 eine umfassende Überarbeitung des MacBook Pro. Neben erhöhter Hardware-Leistung stehen Design und Bildschirmtechnik im Mittelpunkt. (mehr …)

14. April 2025

AirPods: Geleakter Prototyp zeigt transparentes Design

Transparente Designs faszinieren durch ihre spezielle Ästhetik, indem sie Technik sichtbar machen, die normalerweise verborgen bleibt. Ein neuer geleakter Prototyp…

14. April 2025

Bericht: Budgetkürzung bremste Apples KI-Entwicklung

Apple steckt normalerweise alle Ressourcen in technologische Innovationen, doch Anfang 2023 geriet das Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) ins…

14. April 2025

iPadOS 19 nähert sich mit überarbeitetem Multitasking stärker macOS an

Apple plant mit iPadOS 19 ein umfassendes Update, das das iPad deutlich stärker in Richtung eines Mac-ähnlichen Arbeitsgeräts transformieren soll.…

14. April 2025

PlayStation 5 wird in Europa teurer – US-Preiserhöhung wahrscheinlich

Sony hat den Preis der PlayStation 5 in Europa und weiteren Märkten deutlich angehoben. Damit reagiert das Unternehmen auf wirtschaftliche…

14. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen