News

Whatsapp teilt Daten mit Facebook – nicht in der EU

Whatsapp fordert dieser Tage seine Nutzer auf den aktualisierten Nutzungsbedingungen zuzustimmen. Darin stimmt der Nutzer der Weitergabe seiner Daten an Facebook zu.

Whatsapp gehört seit 2014 zu Facebook. Wer bis spätestens 8. Februar den neuen Nutzungsbedingungen von Whatsapp nicht zustimmt, wird ausgesperrt. Bisher konnte man der Datenweitergabe widersprechen und Whatsapp weiter nutzen. Das endet nun. Facebook begründet diesen Schritt mit der Sicherheit und Integrität der Facebook-Produkte. Man wolle gegen Spam, Drohungen, Missbrauch und Rechteverletzungen besser vorgehen.

Ausnahme für EU-Bürger

Für den Raum der europäischen Union soll dies jedoch nicht gelten. Eine Whatsapp-Sprecherin äußerte sich gegenüber dem Onlinemagazin Golem: „Es gibt keine Änderungen an den Praktiken der Datenweitergabe von Whatsapp in der europäischen Region, die sich aus den aktualisierten Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien ergeben.“ Zugleich enthalten aber auch die deutschsprachigen Nutzungsbedingungen den Passus: „Wir haben berechtigte Interessen, personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken zu verarbeiten: Zur Förderung der Produkte von Facebook-Unternehmen und zum Versenden von Direktwerbung.“ Inwiefern die Whatsapp-Daten von EU-Bürgern dauerhaft vor den Zugriff von Facebook geschützt sind bleibt unsicher.

Wenig vertrausenwürdig

Warum läßt sich Whatsapp weitgehende Rechte zur Datenweitergabe innerhalb der Facebookunternehmen wie Instagramm undOnavo geben, wenn man diese nicht nutzt? Die Ausnahme für EU-Bürger basiert auf Rechtstreitigkeiten zwischen der EU und USA im Zusammenhang mit der Datenschutzgrundverordnung. Sollte es hier zukünftig Abkommen geben, die den Durchgriff amerikanischer Unternehmen auf Daten europäischer Konsumenten erlauben, würde Facebook direkt die europäischen Whatsapp-Nutzerdaten mit Facebook verschmelzen. Und dann ganz ohne erneute Zustimmung. Diese wird ja durch die Nutzer bis 8. Februar erteilt.

Trägheit der Masse

Verschiedentlich versuchen Menschen auf andere, sicherere Messenger zu wechseln. Threema aus der Schweiz ist hier ein vertrauenswürdiger Kandidat. Gleichwohl machen alle mit der Zeit dieselbe Erfahrung. Solange nicht der komplette Freundes-, Kollegen- oder Bekanntenkreis mitwechselt, ist innerhalb kurzer Zeit Whatsapp wider Messenger Nummer 1. Entscheiden muss das jeder für sich.

Via 9to5Mac

Bildquelle Unsplash

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

macOS Sequoia 15.5 Beta 1 veröffentlicht – Das ist zu erwarten

Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…

3. April 2025

Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 18.5

Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…

3. April 2025

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen