WhatsApp-Nutzer:innen kennen verschiedene Möglichkeiten, ihre Konten zu schützen – beispielsweise durch herkömmliche Passwörter und die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Bald könnte eine weitere Sicherheitsoption hinzukommen: WhatsApp plant die Einführung einer Passkey-Unterstützung.
Zahlreiche Apps und Websites haben bereits ihre Passkey-Unterstützung vorgestellt. Nun könnte auch WhatsApp diesem Trend folgen. Obwohl Meta, das Unternehmen hinter WhatsApp, bisher keine offizielle Ankündigung gemacht hat, hat WABetaInfo ein verstecktes Passkey-Einrichtungsmenü in der neuesten Beta-Version von WhatsApp für Android entdeckt. Eine Nachricht dazu lautet: „Sie können jetzt Ihren Fingerabdruck, Ihr Gesicht oder Ihren Bildschirmschutz verwenden, um mit einem Passkey zu bestätigen, dass Sie es sind.“
Aktuell befindet sich diese Funktion noch in der Entwicklungsphase und kann nicht aktiviert werden. Aber dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass WhatsApp-Nutzer:innen in Zukunft vielleicht die Möglichkeit haben werden, ihr Konto mit einem Passkey anstelle eines herkömmlichen Passworts zu schützen.
Für diejenigen, die nicht vertraut sind: Passkey ist ein branchenweiter Versuch, ein sichereres Authentifizierungssystem zu schaffen. Anstatt herkömmliche Passwörter zu verwenden, können Nutzer:innen sich nun mit Gesichtserkennung oder Biometrie anmelden, ohne jemals einen regulären Passcode erstellen und eingeben zu müssen. Die Technologie wurde in Zusammenarbeit von FIDO Alliance, Apple, Google und Microsoft entwickelt.
Bereits im Juni kündigte Apple an, Apple-ID-Konten für Nutzer von iOS 17, iPadOS 17 und macOS Sonoma automatisch einen Passkey zuzuweisen. Das bedeutet, dass diese Nutzer:innen sich auf Apple.com, iCloud.com oder anderen Apple-bezogenen Websites mit ihrem Passkey als Anmeldeinformation anmelden können, ohne ein Passwort eingeben zu müssen.
Mit iOS 16 konnten Nutzer:innen bereits Passkeys mit Safari und iCloud Keychain erstellen und speichern. Mit iOS 17 wird diese Erfahrung auch für Drittanbieter-Apps verfügbar sein. Jüngst haben auch TikTok und der beliebte Passwort-Manager 1Password ihre Unterstützung für Passkeys bekannt gegeben.
Zum geplanten Zeitpunkt der WhatsApp-Aktualisierung gibt es bisher noch keine Informationen. Es bleibt abzuwarten, wann Nutzer:innen Zugang zu dieser neuen Sicherheitsfunktion haben werden.
Quelle: 9to5Mac
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen