News

WhatsApp plant Einführung von Benutzernamen

Es gibt neue Hinweise darauf, dass Benutzernamen bald Teil von WhatsApp werden könnten. Damit sinkt die Abhängigkeit von der Telefonnummer.

Die Einführung von Benutzernamen in WhatsApp bedeutet eine Abkehr von der bisherigen Abhängigkeit von Mobilfunknummern. Dieser Schritt könnte die Privatsphäre der Nutzer:innen erhöhen, da die Notwendigkeit entfällt, persönliche Telefonnummern zu teilen. Stattdessen können Nutzer:innen über ihren Benutzernamen kontaktiert werden.

Hinweise in der Beta-Version

Laut WABetaInfo, einer zuverlässigen Quelle für WhatsApp-Updates, enthält die neueste Beta-Version für Android (2.23.25.19) Hinweise auf diese neue Funktion. Die Suchleiste in der App deutet darauf hin, dass es bald möglich sein wird, andere Nutzer:innen anhand ihres Benutzernamens zu suchen. Dies würde das Finden und Kontaktieren von Personen auf WhatsApp deutlich vereinfachen.

Optionale Funktion

Die Möglichkeit, einen Benutzernamen zu konfigurieren, wird optional sein. Das bedeutet, dass Nutzer:innen die Wahl haben, ob sie diese Funktion nutzen möchten oder nicht. Diese Flexibilität ist wichtig, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Datenschutzpräferenzen der Nutzer:innen gerecht zu werden.

Änderungen jederzeit möglich

Nutzer:innen haben die volle Kontrolle über ihren Benutzernamen. Sie können ihn jederzeit hinzufügen, ändern oder entfernen. Diese Flexibilität ermöglicht es den Nutzer:innen, ihre Identität auf WhatsApp nach Belieben zu gestalten und anzupassen.

Offizieller Start noch ungewiss

Obwohl die Hinweise auf die Einführung von Benutzernamen in WhatsApp immer konkreter werden, steht ein offizielles Einführungsdatum noch aus. Es ist unklar, wann genau diese Funktion für alle Nutzer:innen verfügbar sein wird. Die Entwicklungen in der Beta-Version sind jedoch ein vielversprechendes Zeichen dafür, dass diese Neuerung in naher Zukunft Realität werden könnte.

Via WABetaInfo

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

So nutzt Du das neue Ambient-Music-Feature in iOS 18.4

Mit iOS 18.4 führt Apple eine neue Funktion namens Ambient Music im Control Center ein. Die Funktion richtet sich an…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen