News

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden. Diese Änderung basiert auf Apples neuen API-Schnittstellen, die Drittanbieter-Apps als Standard-Lösung zulassen.

WhatsApp unterstützt neue Standard-App-Funktion auf iOS

WhatsApp kann ab sofort als Standard-App für Anrufe und Nachrichten auf dem iPhone verwendet werden. Das aktuelle App-Update nutzt hierfür erstmals die von Apple bereitgestellte API. Nutzer:innen können WhatsApp nun direkt in den iOS-Systemeinstellungen zur bevorzugten Anwendung für Telefonie oder Messaging bestimmen. Diese Möglichkeit steht seit iOS 18.4 zur Verfügung und gilt weltweit, obwohl die Anpassung ursprünglich aufgrund rechtlicher Vorgaben der EU eingeführt wurde.

Bisher unterstützte Apple nur eigene Anwendungen wie Telefon oder FaceTime als Standard für Anrufe. Messaging war ebenfalls exklusiv an iMessage gekoppelt. Durch regulatorischen Druck musste Apple jedoch seine Plattform öffnen. WhatsApp ist nun eine der ersten bekannten Drittanbieter-Apps, welche diese neue Schnittstelle aktiv nutzt. Ähnliche Optionen könnten bald für weitere Kommunikations-Apps folgen.

So wird WhatsApp zur Standard-Telefonie- und Messaging-App auf dem iPhone

Die Einrichtung von WhatsApp als Standard erfolgt in den Systemeinstellungen von iOS. Der Prozess ist einfach und erfolgt in wenigen Schritten:

  • Öffne die Systemeinstellungen auf dem iPhone.

  • Navigiere zum Menüpunkt „Apps“.

  • Wähle WhatsApp aus der Liste installierter Anwendungen aus.

  • Scrolle bis zum Bereich „Standard-App“ für Telefonie und Nachrichten.

  • Setze WhatsApp hier als Standard.

Nach Abschluss dieser Einstellung öffnet sich WhatsApp automatisch, wenn Du auf eine Telefonnummer oder einen Nachrichten-Link tippst. Alternativ lassen sich hier auch Apples eigene Apps wie FaceTime oder Telefon erneut aktivieren.

Hintergrund der Öffnung von iOS für Drittanbieter-Apps

Die Entscheidung, Drittanbieter-Apps als Standard zuzulassen, basiert auf gesetzlichen Vorgaben in der Europäischen Union. Apple wurde dazu verpflichtet, Nutzer:innen mehr Wahlmöglichkeiten einzuräumen, um eine bessere Wettbewerbssituation zu gewährleisten. Um regulatorischen Fragmentierungen vorzubeugen, bietet Apple diese Funktionen nicht nur in der EU, sondern weltweit an.

Neben Messaging und Telefonie ist es bereits möglich, auch Browser, Mail-Clients, Passwort-Manager, Tastaturen und Übersetzer-Apps als Standard auszuwählen. Ab iOS 18.4 können Nutzer:innen in der EU zusätzlich den bevorzugten Kartendienst bestimmen.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen