WhatsApp plant eine Erweiterung seiner Plattform durch die Integration von Meta AI. Diese Technologie ermöglicht es Nutzern, personalisierte KI-Bilder zu erstellen. Derzeit befindet sich die Funktion in der Beta-Version 2.24.14.13. Sie wird zunächst nicht in Deutschland verfügbar sein.
In der aktuellen Betaversion von WhatsApp laufen Vorbereitungen für die Implementierung von Meta AI. Nutzer können eigene Fotos hochladen und Meta AI bitten, KI-Avatare zu generieren. Über Befehle wie „Imagine me“ im Meta AI-Chat aktivieren sie die Bildgenerierung. In anderen Chats funktioniert das über „@Meta AI imagine me“.
WhatsApp betont den Schutz der Privatsphäre der Nutzer. Nutzer können die hochgeladenen Fotos, die als Datenbasis dienen, jederzeit löschen. Zudem wird der Befehl zur Bildgenerierung separat verarbeitet. Damit kann Metas KI keine anderen Nachrichten mitschneiden. Dies stellt die Sicherheit innerhalb der App sicher.
Die Funktion der KI-Bildgenerierung wird optional angeboten. Nutzer müssen sich dafür entscheiden. Sie wird zunächst nicht in Deutschland eingeführt. Es bleibt offen, wann diese Funktion in anderen Ländern starten wird. Die Integration von fortschrittlicher KI-Technologie in WhatsApp zeigt Potenzial, inwie weit derartige Ansätze dann wirklich „relevant“ werden bleibt abzuwarten.
Via WaBetaInfo
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Apple konkretisiert den Startzeitraum für das nächste große Update seiner Betriebssysteme. Laut aktuellen Informationen soll iOS 18.4, gemeinsam mit iPadOS 18.4 und macOS Sequoia…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen