News

WhatsApp führt Passkeys-Unterstützung ein

Ein weiterer Anbieter der sich für eine neue Sicherheitsfunktion entscheidet: WhatsApp führt Passkeys-Unterstützung ein.

In einer Zeit, in der Online-Sicherheit von größter Bedeutung ist, streben Messaging-Plattformen ständig danach, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. WhatsApp, als einer der führenden Akteure auf diesem Gebiet, hat vor kurzem Passkeys in seine Anwendung integriert. Diese Neuerung hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Du Dich in der App anmeldest, zu verändern und ein höheres Maß an Sicherheit zu bieten.

Passkeys-Unterstützung: Was sind Passkeys?

Passkeys repräsentieren eine innovative Lösung im digitalen Zeitalter, die darauf abzielt, das Benutzererlebnis sowohl bequemer als auch sicherer zu gestalten. Diese Technologie ermöglicht es den Nutzer:innen, sich ohne Passwörter bei Websites und Apps anzumelden, was den Prozess gegen Phishing-Angriffe robust macht. Im Gegensatz zu traditionellen Passwörtern, die von Cyberkriminellen leicht gestohlen oder erraten werden können, bietet die Passkey-Technologie eine sicherere Alternative.

Die Implementierung von Passkeys in WhatsApp

WhatsApp hat den Einsatz von Passkeys nach einer Testphase nun für alle Nutzer:innen unter Android eingeführt. Um zu überprüfen, ob Du Zugang zu dieser Funktion hast, kannst Du einfach in die WhatsApp-Einstellungen gehen und unter dem Abschnitt „Konto“ nachsehen. Die Einführung von Passkeys in WhatsApp stellt einen bedeutenden Schritt dar, um die Plattform sicherer und benutzerfreundlicher zu machen.

Die Technik hinter Passkeys

Passkeys basieren auf dem „WebAuthentication“-Standard (auch bekannt als „WebAuthn“), der die Verschlüsselung mit öffentlichen Schlüsseln verwendet. Während des Registrierungsprozesses wird ein einzigartiges verschlüsseltes Schlüsselpaar erstellt und mit einem Account für die App oder Website verknüpft. Einer dieser Schlüssel ist öffentlich und wird auf dem Server gespeichert, während der andere Schlüssel privat bleibt und für die Anmeldung benötigt wird. Diese Methode eliminiert die Notwendigkeit eines Shared Secret und bietet eine robuste Verteidigung gegen Phishing-Angriffe.

Die Einführung von Passkeys in WhatsApp ist ein klares Zeichen dafür, dass die Plattform bestrebt ist, die Online-Sicherheit zu verstärken und ein bequemeres Benutzererlebnis zu bieten. Es wird erwartet, dass weitere Messaging-Plattformen diesem Beispiel folgen werden, um die Sicherheit und das Vertrauen der Nutzer:innen in digitale Kommunikationsplattformen zu erhöhen.

Via The Verge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025

Neues MacBook Pro mit OLED-Display, schlankerem Design und M6-Chip für 2026 geplant

Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…

31. März 2025

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025