Ein weiterer Anbieter der sich für eine neue Sicherheitsfunktion entscheidet: WhatsApp führt Passkeys-Unterstützung ein.
In einer Zeit, in der Online-Sicherheit von größter Bedeutung ist, streben Messaging-Plattformen ständig danach, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. WhatsApp, als einer der führenden Akteure auf diesem Gebiet, hat vor kurzem Passkeys in seine Anwendung integriert. Diese Neuerung hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Du Dich in der App anmeldest, zu verändern und ein höheres Maß an Sicherheit zu bieten.
Passkeys repräsentieren eine innovative Lösung im digitalen Zeitalter, die darauf abzielt, das Benutzererlebnis sowohl bequemer als auch sicherer zu gestalten. Diese Technologie ermöglicht es den Nutzer:innen, sich ohne Passwörter bei Websites und Apps anzumelden, was den Prozess gegen Phishing-Angriffe robust macht. Im Gegensatz zu traditionellen Passwörtern, die von Cyberkriminellen leicht gestohlen oder erraten werden können, bietet die Passkey-Technologie eine sicherere Alternative.
WhatsApp hat den Einsatz von Passkeys nach einer Testphase nun für alle Nutzer:innen unter Android eingeführt. Um zu überprüfen, ob Du Zugang zu dieser Funktion hast, kannst Du einfach in die WhatsApp-Einstellungen gehen und unter dem Abschnitt „Konto“ nachsehen. Die Einführung von Passkeys in WhatsApp stellt einen bedeutenden Schritt dar, um die Plattform sicherer und benutzerfreundlicher zu machen.
Passkeys basieren auf dem „WebAuthentication“-Standard (auch bekannt als „WebAuthn“), der die Verschlüsselung mit öffentlichen Schlüsseln verwendet. Während des Registrierungsprozesses wird ein einzigartiges verschlüsseltes Schlüsselpaar erstellt und mit einem Account für die App oder Website verknüpft. Einer dieser Schlüssel ist öffentlich und wird auf dem Server gespeichert, während der andere Schlüssel privat bleibt und für die Anmeldung benötigt wird. Diese Methode eliminiert die Notwendigkeit eines Shared Secret und bietet eine robuste Verteidigung gegen Phishing-Angriffe.
Die Einführung von Passkeys in WhatsApp ist ein klares Zeichen dafür, dass die Plattform bestrebt ist, die Online-Sicherheit zu verstärken und ein bequemeres Benutzererlebnis zu bieten. Es wird erwartet, dass weitere Messaging-Plattformen diesem Beispiel folgen werden, um die Sicherheit und das Vertrauen der Nutzer:innen in digitale Kommunikationsplattformen zu erhöhen.
Via The Verge
Apple geht in Deutschland wieder auf Datenfang für das Karten-Update. Von nächster Woche bis in den Herbst fahren Apple-Fahrzeuge mit…
PayPal startet den Rollout kontaktloser NFC-Zahlungen in Deutschland. Die PayPal-App kann jetzt an immer mehr Kassen direkt genutzt werden. (mehr …)
Pünktlich zum Formel 1-Grand Prix de Monaco (23.–25. Mai) bietet Apple Karten eine besonders eindrucksvolle, detailreiche Stadtansicht von Monaco an.…
Apple Music und die Universal Music Group (UMG) haben eine neue Kooperation bekannt gegeben: "Sound Therapy". Das Angebot kombiniert Musik…
In der stetig fortschreitenden Welt der Technologie wurde ein bemerkenswerter Durchbruch erreicht. Eine Firma für Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI) hat aufgezeigt, wie…
Künstliche Intelligenz gewinnt stetig an Bedeutung und Einfluss in unserer digitalen Landschaft. TikTok hat einen neuen AI-Filter veröffentlicht, der Fotos…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen