WhatsApp hat offiziell die Unterstützung für Passkeys auf iOS-Geräten gestartet, eine Funktion, die bereits unter Android-Nutzern verfügbar ist und nun auch iPhone-Besitzern eine sicherere und einfachere Anmeldemöglichkeit bietet.
Passkeys sind eine fortschrittliche Form der Authentifizierung, entwickelt, um die Nutzung von Passwörtern zu eliminieren. Diese Technologie basiert auf dem Standard „WebAuthentication“ (WebAuthn) und verwendet ein Schlüsselpaar, das vom Betriebssystem erstellt wird. Bei der Anmeldung wird nur der öffentliche Schlüssel übertragen, während der private Schlüssel sicher auf dem Gerät gespeichert bleibt und nie den Server erreicht. Diese Methode bietet einen deutlichen Schutz vor Phishing-Angriffen, da keine „Shared Secrets“ (gemeinsam genutzte Geheimnisse) übertragen werden.
Für WhatsApp-Nutzer auf iOS bedeutet diese Implementierung eine nahtlose und sichere Anmeldemöglichkeit ohne die Notwendigkeit von Passwörtern. Nutzer können sich mit Face ID, Touch ID oder ihrer Geräte-PIN einloggen, wodurch selbst bei fehlendem Mobilfunkempfang der Zugriff gewährleistet ist. Diese Methode vereinfacht nicht nur den Login-Prozess, sondern erhöht auch die Sicherheit beim Zugriff auf die App.
Die Einrichtung der Passkeys erfolgt direkt in der WhatsApp-Anwendung unter den Einstellungen im Bereich „Konto“. Dort finden Nutzer die Option „Passkeys“, um die Funktion zu aktivieren und einzurichten. Nach der Einrichtung können Nutzer die einfache und schnelle Anmeldung genießen, ohne sich Sorgen um die Sicherheit ihrer Daten machen zu müssen.
Via Anbieter
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen