WhatsApp, eine der meistgenutzten Messaging-Plattformen weltweit, macht einen bedeutenden Schritt in Richtung erhöhter Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Nach der Einführung der Passkey-Unterstützung für Android-Nutzer, arbeitet Meta nun daran, diese fortschrittliche Authentifizierungsmethode auch für iPhone-Nutzer zugänglich zu machen.
Passkey, eine von der FIDO Alliance in Zusammenarbeit mit Technologiegiganten wie Apple, Google und Microsoft entwickelte Technologie, ersetzt herkömmliche Passwörter. Sie ermöglicht es Nutzern, sich mit sichereren Methoden wie Gesichtserkennung oder Biometrie anzumelden. Diese Innovation macht das Erstellen und Eingeben von Passcodes überflüssig, was nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Benutzererfahrung erheblich verbessert.
Seit der Einführung von iOS 16 ist es möglich, Passwörter über Safari und die iCloud-Schlüsselbund zu erstellen und zu speichern. Mit iOS 17 wird diese Funktionalität nun auf Drittanbieter-Apps ausgeweitet, was bedeutet, dass iPhone-Nutzer Passkeys in Verbindung mit Face ID oder Touch ID nutzen können. Diese Integration stellt einen großen Fortschritt in der Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit mobiler Geräte dar.
WhatsApp hat bereits im November ein Update veröffentlicht, das die Authentifizierung per E-Mail anstelle von SMS ermöglicht. Zusätzlich zu dieser Verbesserung hat die Plattform eine Funktion entwickelt, die es Nutzern erlaubt, einen Benutzernamen festzulegen, der anstelle einer Telefonnummer geteilt werden kann. Darüber hinaus arbeitet WhatsApp an einer dedizierten iPad-App, die das Ökosystem der Plattform weiter ausbaut.
Via 9to5Mac
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen