News

WhatsApp führt Geheimcode für Chatsperre ein

WhatsApp, die beliebte Messaging-App, hat eine neue Sicherheitsfunktion eingeführt: den Geheimcode für Chatsperre. Diese Funktion, die bereits im Mai angekündigt wurde, ist nun für alle Nutzer:innen verfügbar und bietet eine zusätzliche Schutzebene für sensible Unterhaltungen.

Zusätzliche Sicherheit für sensible Chats

Der Geheimcode für die Chatsperre ist ein individuelles Passwort, das zusätzlich zum normalen Passwort für das Entsperren des Telefons verwendet wird. Dieser Code ermöglicht es Nutzer:innen, ihre privaten und sensiblen Chats noch besser zu schützen.

Nutzer:innen haben die Möglichkeit, den Ordner „Gesperrte Chats“ in ihrer Chatliste zu verbergen. Die gesperrten Chats werden erst sichtbar, wenn der geheime Code in die Suchleiste eingegeben wird. Alternativ können die gesperrten Chats auch sichtbar in der Chatliste belassen werden.

Um einen neuen Chat zu sperren, müssen Nutzer:innen diesen lediglich länger gedrückt halten. Die Sperrung wird dann aktiviert, ohne dass die Chateinstellungen geöffnet werden müssen. Dies macht die Nutzung der neuen Sicherheitsfunktion schnell und unkompliziert.

Schrittweise Einführung und Verfügbarkeit

WhatsApp betont, dass der Geheimcode für die Chatsperre schrittweise eingeführt wird. In den kommenden Wochen soll die Funktion weltweit für alle Nutzer:innen verfügbar sein. Dies gibt den Nutzer:innen die Möglichkeit, ihre Kommunikation auf WhatsApp noch sicherer zu gestalten.

Die Funktion war bereits Nutzer:innen der Beta-Version bekannt und ist nun offiziell für alle verfügbar. Die Einführung des Geheimcodes folgt auf die bereits vorhandene Chatsperre, die Anfang des Jahres eingeführt wurde.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen