News

WhatsApp führt Filter und Hintergründe bei Videoanrufen ein

WhatsApp hat heute offiziell die Einführung von Filtern und Hintergründen für Videoanrufe bekannt gegeben. Diese neuen Funktionen sollen Videoanrufe nicht nur persönlicher, sondern auch unterhaltsamer gestalten. Die Verfügbarkeit dieser Effekte erfolgt schrittweise. Alle Nutzer:innen werden im Laufe der kommenden Woche darauf zugreifen können.

WhatsApp-Nutzer:innen können schon seit geraumer Zeit Videoanrufe führen. Mit der Einführung von Filtern und Hintergründen erweitert der Messenger-Dienst die Funktionen, um die Videoanrufe ansprechender und kreativer zu gestalten. Nutzer:innen können während eines Anrufs den Hintergrund ändern oder Filter verwenden, um dem Gespräch eine persönliche Note zu verleihen. Dies ist besonders praktisch, wenn man seine Umgebung privat halten oder den Anruf durch ein optisches Highlight aufwerten möchte.

Die neuen Filter- und Hintergrundoptionen

WhatsApp bietet insgesamt zehn Filter und zehn Hintergründe zur Auswahl. Diese lassen sich beliebig kombinieren, um den gewünschten Look zu erzielen. Die Filter reichen von Warm und Kühl über Schwarzweiß bis hin zu kreativeren Optionen wie Prismenlicht oder Fischauge. Sie verleihen dem Videoanruf eine künstlerische oder spielerische Note.

Die Hintergrundoptionen bieten eine Mischung aus praktischen und ästhetischen Wahlmöglichkeiten. Ob man das Bild weichzeichnen oder sich in ein virtuelles Wohnzimmer oder Café versetzen möchte – es gibt für jeden Anlass und jede Stimmung den passenden Hintergrund. Wer es neutral mag, kann auf Optionen wie Weichzeichnen oder Büro zurückgreifen, während andere sich für Hintergründe wie Strand, Sonnenuntergang oder Feier entscheiden können.

Zusätzliche Anpassungsfunktionen

Neben den Filtern und Hintergründen bietet WhatsApp auch die Funktionen „Verfeinern“ und „Low Light“ an. Diese Optionen helfen, die Videoqualität zu verbessern, indem sie den Anruf an verschiedene Lichtverhältnisse anpassen. Besonders in schlecht beleuchteten Umgebungen sorgt die Low-Light-Funktion für eine bessere Darstellung.

So nutzt du die neuen Effekte

Um während eines Videoanrufs auf die neuen Effekte zuzugreifen, findest du in der oberen rechten Ecke des Bildschirms ein Symbol für Effekte. Dort kannst du die Filter und Hintergründe durchsehen und die gewünschte Kombination auswählen. Dies gilt sowohl für Einzel- als auch Gruppen-Videoanrufe.

Via WaBetaInfo

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen