News

WhatsApp erreicht 100 Millionen Nutzer:innen in den USA

WhatsApp, die von Meta übernommene Messaging-Plattform, hat einen bemerkenswerten Meilenstein in den USA erreicht: 100 Millionen monatlich aktive Nutzer:innen. Dies gab Mark Zuckerberg, CEO von Meta, auf seinem WhatsApp-Kanal bekannt.

Ashley O’Reilly, eine Sprecherin von WhatsApp, teilte in einer Pressemitteilung mit, dass es das erste Mal sei, dass Nutzerdaten seit der Übernahme durch Meta veröffentlicht wurden. Die Plattform verzeichnet ein beträchtliches Wachstum, besonders in Städten wie Los Angeles, New York, Miami und Seattle sowie im Bundesstaat Texas, wo über 10 Millionen Nutzer:innen registriert sind.

Strategische Investitionen

Seit der Übernahme von WhatsApp für 16 Milliarden Dollar im Jahr 2014 hat Meta erheblich in die App investiert, um deren Popularität in den USA zu steigern. Ein Schlüsselaspekt der Strategie war die Betonung der plattformübergreifenden Kompatibilität zwischen iOS- und Android-Geräten, die das Senden von Nachrichten über Betriebssystemgrenzen hinweg vereinfacht.

100 Millionen Nutzer:innen: Herausforderungen und Wettbewerb

Trotz des beeindruckenden Wachstums sieht sich WhatsApp in den USA starkem Wettbewerb gegenüber, insbesondere von Apples iMessage. Die bevorstehende Einführung von Rich Communication Services (RCS) in iOS 18 könnte weitere Herausforderungen darstellen, da sie es iPhone-Nutzern ermöglicht, ohne WhatsApp mit Android-Nutzern zu kommunizieren.

Meta plant jedoch, seine Position zu stärken, indem es Funktionen wie eine eigene Zahlungsplattform und die Möglichkeit, Dateien offline zwischen iOS und Android auszutauschen, einführt. Ob diese Neuerungen ausreichen werden, um Apples Marktanteile herauszufordern, bleibt abzuwarten.

Via The Verge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen