WhatsApp hat gestern ein neues Update seiner iOS-App veröffentlicht. Version 2.18.90 markiert dabei das Ende der Weiterentwicklung für iOS 7 – die neue Version erfordert mindestens iOS 8. Da das 2010 erschienene iPhone 4 sich maximal bis iOS 7.1.2 aktualisieren lässt, erhält das betagte Smartphone keine WhatsApp-Updates mehr. Bestehende Nutzer, die noch Version 2.18.81 verwenden, können den Dienst trotz der niedrigeren Versionsnummer aber noch weiterverwenden – bis 1. Februar 2020. Dann dreht WhatsApp die Unterstützung ab.
WhatsApp merkt zudem an, dass es ab sofort nicht mehr möglich ist, auf dem iPhone 4 neue WhatsApp-Konten anzulegen. Parallel zur Einstellung des Supports für iOS 7 endet mit Februar 2020 auch die Unterstützung von WhatsApp unter Android 2.3.7. Da die Weiterentwicklung für diese Systeme beendet wurde merkt WhatsApp an, dass einzelne Funktionen jederzeit ihren Dienst verweigern könnten. Die Entwickler empfehlen dementsprechend, auf aktuellere Hard- und Software zu wechseln.
In der neuen WhatsApp-Version wurde nun auch in iOS eine Warnmeldung bei Spam-Links integriert. Bislang war diese Funktion nur unter Android verfügbar. Die Analyse der Links erfolge alleinig auf dem Gerät, wie WhatsApp näher ausführt. Hintergrund ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die eine Server-seitige Erkennung verhindert. Verdächtige Links werden entsprechenden markiert, nach einem Klick erscheint eine gesonderte Warnmeldung. In rot wird dabei jener Teil der URL markiert, der als verdächtig erkannt wurde.
Eine weitere neue Funktion betrifft lediglich Geräte ab iOS 10. Lässt man sich die Details einer Benachrichtigung anzeigen, können nun direkt in der Nachricht enthaltene Fotos oder GIFs in der Vorschau dargestellt werden. Bei uns in der Redaktion wollte das allerdings noch nicht klappen, offenbar wurde die Funktion noch nicht für alle Nutzer verfügbar gemacht.
Artikelbild von Jan Persiel (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via Mac & i
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen