Ab dem 5. Mai 2025 wird WhatsApp nur noch auf iPhones mit iOS 15.1 oder neuer funktionieren. Die Ankündigung bedeutet, dass Besitzer älterer Geräte entweder ihr Betriebssystem aktualisieren oder auf ein neues iPhone umsteigen müssen, um den Messenger weiterhin nutzen zu können. Betroffen sind vor allem die iPhone-Modelle 5s, 6 und 6 Plus.
WhatsApp hatte bereits im vergangenen Jahr angedeutet, die Mindestanforderungen an das Betriebssystem zu erhöhen. Nun ist es offiziell: Der Dienst wird ab Mai ältere iPhones mit iOS-Versionen unter 15.1 ausschließen. Dies betrifft vor allem iPhones, die kein Update auf iOS 15.1 unterstützen können. Konkret handelt es sich dabei um das iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus, die maximal iOS 12.5.7 nutzen können.
Die Änderung wurde bereits in der Beta-Version von WhatsApp implementiert und tritt in der regulären Version ab dem Stichtag in Kraft. Ohne ein unterstütztes Gerät oder Betriebssystem können Nutzer dann nicht mehr auf den verschlüsselten Messenger-Dienst zugreifen.
Für Anwender, die wechseln möchten, hat WhatsApp praktische Tools im Angebot. Um Chats und Mediendaten zu sichern, kannst Du die Backup-Funktion in iCloud nutzen. Mit der Chat-Transfer-Funktion kannst Du den gesamten Verlauf auf ein neues, unterstütztes Gerät übertragen. Eine Anleitung hierzu findest Du direkt auf der Support-Seite von WhatsApp.
Betroffene Nutzer sollten frühzeitig den Wechsel auf ein moderneres iPhone-Modell planen, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Die Erhöhung der Anforderungen stellt sicher, dass WhatsApp von modernsten Sicherheitsmechanismen und neuen Funktionen profitieren kann. Systeme wie iOS 15.1 bieten optimierte Performance, stärkere Verschlüsselung und Support für aktuelle Features – Voraussetzungen, die ältere iPhones nicht mehr erfüllen können. Nutzer:innen profitieren dadurch langfristig von einer besseren App-Erfahrung.
Via WA Support
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen