News

WhatsApp bestätigt Support-Ende für ältere iPhones ab Mai 2025

Ab dem 5. Mai 2025 wird WhatsApp nur noch auf iPhones mit iOS 15.1 oder neuer funktionieren. Die Ankündigung bedeutet, dass Besitzer älterer Geräte entweder ihr Betriebssystem aktualisieren oder auf ein neues iPhone umsteigen müssen, um den Messenger weiterhin nutzen zu können. Betroffen sind vor allem die iPhone-Modelle 5s, 6 und 6 Plus.

Betroffene Geräte und neue Anforderungen

WhatsApp hatte bereits im vergangenen Jahr angedeutet, die Mindestanforderungen an das Betriebssystem zu erhöhen. Nun ist es offiziell: Der Dienst wird ab Mai ältere iPhones mit iOS-Versionen unter 15.1 ausschließen. Dies betrifft vor allem iPhones, die kein Update auf iOS 15.1 unterstützen können. Konkret handelt es sich dabei um das iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus, die maximal iOS 12.5.7 nutzen können.

Die Änderung wurde bereits in der Beta-Version von WhatsApp implementiert und tritt in der regulären Version ab dem Stichtag in Kraft. Ohne ein unterstütztes Gerät oder Betriebssystem können Nutzer dann nicht mehr auf den verschlüsselten Messenger-Dienst zugreifen.

So sicherst Du Deinen WhatsApp-Verlauf bei einem Gerätewechsel

Für Anwender, die wechseln möchten, hat WhatsApp praktische Tools im Angebot. Um Chats und Mediendaten zu sichern, kannst Du die Backup-Funktion in iCloud nutzen. Mit der Chat-Transfer-Funktion kannst Du den gesamten Verlauf auf ein neues, unterstütztes Gerät übertragen. Eine Anleitung hierzu findest Du direkt auf der Support-Seite von WhatsApp.

Betroffene Nutzer sollten frühzeitig den Wechsel auf ein moderneres iPhone-Modell planen, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

Zukunftssicherheit durch regelmäßige Updates

Die Erhöhung der Anforderungen stellt sicher, dass WhatsApp von modernsten Sicherheitsmechanismen und neuen Funktionen profitieren kann. Systeme wie iOS 15.1 bieten optimierte Performance, stärkere Verschlüsselung und Support für aktuelle Features – Voraussetzungen, die ältere iPhones nicht mehr erfüllen können. Nutzer:innen profitieren dadurch langfristig von einer besseren App-Erfahrung.

Via WA Support

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen