News

Wetter App nun mit Daten des Deutschen Wetterdienstes

Die Wetter App speist sich nun mit Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Bislang waren die Vorhersagen von Apples eigener App nicht so gut.

Bislang wurde Apples App mit den Daten des amerikanischen Dienstes Weather Channel betrieben. Einerseits unterscheiden sich das amerikanische und europäische Wettermodell hinsichtlich der Vorhersagen, andererseits sind die Daten des DWD einfach genauer. Der DWD greift auf hunderte Wetterstationen in Deutschland zu und erstellt so stündlich ziemlich genaue Vorhersagen.

Wetter App in iOS 16

Die App hat sich mit dem Start von iOS 16 wenig verändert. Nur die Datenquelle ist neu. Wer bereits die App Warnwetter

des Deutschen Wetterdienstes nutzt, weiß um deren Genauigkeit.
Preis: Kostenlos+

Man darf erwarten, dass Apples App nun deutlich exakter das Wetter vorhersagt. Unter anderem gibt es eine zehn Tage Vorhersage mit stündlichen Details, eine Anzeige für den UV-Index, Wind, Regenmenge, Feuchtigkeit Sichtweite und Luftdruck. In Summe Bedarf es seit der Nutzung der DWD Daten eigentlich keiner Drittanbieter Apps mehr.

Vor allem keiner kostenplichtigen.

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen