News

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten

Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien aus alten Festplatten zurückgewinnen. Die Initiative mit dem Namen „Advanced Recycling and Rare Earth Material Capture Program“ stellt sich einer wachsenden Herausforderung der IT-Branche.

Hintergrund: Das Problem mit alten Festplatten

In modernen Rechenzentren arbeiten weiterhin massenhaft HDDs. Diese Festplatten enden häufig auf Deponien, obwohl sie viele wertvolle Rohstoffe enthalten. Bisher hat man Festplatten aus Sicherheitsgründen fast immer vollständig zerstört. Dabei gingen Aluminium, Stahl und besonders Magnete verloren.

Western Digital: Neuer Recycling-Prozess

Microsoft startet das neue Verfahren in seinen US-Rechenzentren. PedalPoint Recycling zerlegt und sortiert dort die Altgeräte. Anschließend gehen Magnete und Stahlkomponenten zu Critical Materials Recycling (CMR). Hier nutzt man eine neue Technologie auf Kupfersalzbasis. Ohne Säure gewinnt CMR Seltenerdoxide mit einer Reinheit von 99,5 Prozent zurück.

Bis jetzt rettete das Programm rund 21.300 Kilogramm Festplatten, SSDs und Einbaurahmen vor der Entsorgung. Es gelingt, über 90 Prozent der Seltenen Erden und circa 80 Prozent der Gesamtmasse zurückzugewinnen.

Ausblick: Ausweitung auf weitere Partner

Allein 2022 liefen in 23.000 Rechenzentren rund 70 Millionen Server. Jeder einzelne Server enthält meist mehrere Festplatten, die oft nur drei bis fünf Jahre durchhalten. Western Digital plant, nach dem Pilotprojekt mit Microsoft weitere Großkunden zu beteiligen.

Die Grundlagen für diese Recycling-Technologie wurden im Ames National Laboratory entwickelt. Die Forschung schaffte in acht Jahren den Sprung vom Labor zum Praxistest.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

AirTag 2: Neue Generation des Apple-Trackers kommt wohl im Mai oder Juni

Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen