News

Werbefrei: Facebook und Instagram gegen Gebühr?

An sich ist die Idee nicht neu. Wer YouTube werbefrei möchte muss zahlen. Ähnliches soll auch Meta für Facebook und Instagram planen.

Der Social Media Riese Meta zieht in Erwägung, die Nutzer:innen-Erfahrung auf seinen Plattformen Facebook und Instagram neu zu definieren. Laut Berichten plant das Unternehmen, eine werbefreie Version dieser sozialen Netzwerke anzubieten, allerdings gegen eine monatliche Gebühr. Hier ist der tiefe Einblick in das, was sich hinter den Kulissen abspielt.

Ein Vorschlag an die EU-Kommission

Meta hat einen Vorschlag bei der EU-Kommission eingereicht, um eine werbefreie Nutzung von Facebook und Instagram für rund 16 Euro im Monat anzubieten. Dieser Schritt kommt als Antwort auf die neuen Datenschutzbestimmungen der EU, die eine ausdrückliche Zustimmung der Nutzer:innen für personalisierte Werbung verlangen.

Werbefrei: Die Preisstruktur

Die Preisstruktur des Vorschlags ist nach Plattform und Gerät gestaffelt. Für den Desktop-Zugriff auf ein Facebook- oder Instagram-Konto würde Meta etwa 10 Euro pro Monat berechnen, und für jedes weitere verknüpfte Konto etwa 6 Euro. Auf mobilen Geräten würde der Preis auf etwa 13 Euro pro Monat ansteigen, um die Provisionen für In-App-Zahlungen der App-Stores von Apple und Google abzudecken.

Akzeptanz und Umsetzung

Es bleibt unklar, ob die EU-Behörden diesen Vorschlag akzeptieren werden, und ob sie Meta dazu auffordern werden, eine kostenlose, werbefinanzierte Version anzubieten, die keine persönlichen Daten für gezielte Werbung verwendet. Meta verweist auf andere Dienste wie YouTube, die ähnliche monatliche Gebühren für werbefreie Erfahrungen erheben.

Die Einführung einer gebührenpflichtigen, werbefreien Version könnte eine neue Ära der Social-Media-Nutzung einleiten, in der die Privatsphäre und die Nutzer:innen-Erfahrung im Vordergrund stehen. Während wir auf die Entscheidung der EU-Behörden warten, bietet diese Entwicklung einen spannenden Einblick in die mögliche Zukunft von Social Media.

Via Wall Street Journal

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen