News

Werbeagentur rät Apple zu Stopp der Anzeigen auf Twitter

Im Zuge des Chaos um die per Twitter Blue eingeführte Verifikation und die damit verbundenen zahlreichen Fake-Accounts rät die Werbeagentur Omnicron Apple dazu, die Anzeigen im Dienst auszusetzen.

Elon Musk hatte die automatische Verifikation mit einem so genannten „Blauen Haken“ im Monatsabo eingeführt. Für 8 Dollar konnte man (zunächst nur in den USA) das Symbol neben seinem Namen bekommen. Innerhalb kürzester Zeit wurde das soziale Netz von „verifizierten“ Fake-Profilen geflutet, die sich als Schauspieler, Politiker und Firmen ausgaben. Auch Elon Musk selber war von den Fakes betroffen.

Fake-Accounts gaben sich zum Beispiel als Marken aus.

Twitter hat daraufhin Twitter Blue ausgesetzt, nachdem auch die Einführung eines weiteren Kennzeichens „Original“, mit einem zusätzlichen grauen Symbol nicht den gewünschten Erfolg erzielt hat. Die Fake-Accounts sind größtenteils gesperrt, dennoch hallt das Chaos nach.

Apples Werbeagentur Omniocron

hat nun ihren Kunden – eben auch Apple – geraten, kein weiteres Geld bei Twitter für Werbung auszugeben und die Kampagnen zu stoppen. Apple ist damit nicht die einzige Firma, die derzeit keine Werbung mehr auf dem Dienst schaltet.

Ein kurzes Scrollen durch den Feed auf dem iPhone hat zumindest in der Redaktion keine Apple-Werbung mehr angezeigt. Das kann sicher auch ein Zufall sein, doch in den letzten Tagen hatte der Konzern noch für seine Apple Watch geworben.

Korrektur: Heute Nachmittag waren noch Anzeigen in Deutsch zu sehen.

Musk hatte am Freitag in einer Rede vor Mitarbeitenden auch eine Insolvenz des Unternehmens nicht mehr ausgeschlossen.

Die Tech-Konzerne in den USA sind in der Krise. Auch Meta plant Massenentlassungen.

Quelle: Appleinsider

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple-Partner TSMC präsentiert 1,4nm-Prozess – Start 2028 geplant

Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt Original Podcast „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ an

Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…

26. April 2025

Apple bringt visionOS-Unterstützung für die Godot-Spiele-Engine

Apple arbeitet nun aktiv mit der Godot-Community zusammen. Das Ziel: Entwickler:innen sollen native visionOS-Unterstützung in der kostenlosen, quelloffenen Godot-Spiele-Engine nutzen…

26. April 2025

Was erwartet uns bei der Apple Watch Ultra 3 und der Apple Watch SE 3?

Apple feiert das zehnjährige Jubiläum der Apple Watch und bereitet sich darauf vor, zwei seiner Produktlinien im Herbst 2025 zu…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt neue Comedy-Serie „Prodigies“ an

Apple TV+ stellt jede Woche neue Inhalte vor. Nun folgt mit „Prodigies“ eine romantische Comedy-Serie für das wachsende Comedy-Angebot der…

26. April 2025

Mac-Auslieferungen steigen im ersten Quartal – Trump und MacBook Air M4 prägen den Markt

Die Auslieferungen im PC-Markt schwankten in den vergangenen Jahren. Nach Zuwächsen während der Pandemie folgte eine Absatzflaute. (mehr …)

26. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen