Kategorien: NewsServices

Wende im Streit: Apple gibt Epic Games Konto wieder frei

Apple hat die Entscheidung, den Entwickler-Account von Epic Games in der Europäischen Union zu schließen, rückgängig gemacht. Dies folgt nach intensiven Diskussionen und einer Verpflichtung von Epic Games, sich an die Regeln zu halten, einschließlich der Richtlinien des Digital Marketplace Act (DMA). Die Wiederherstellung des Accounts von Epic Sweden im Apple Developer Program signalisiert einen möglichen Wendepunkt im Verhältnis beider Unternehmen zueinander und in der Entwicklung alternativer App Stores in der EU.

Hintergrund des Konflikts

Der ursprüngliche Konflikt entstand, als Apple den Entwickler-Account von Epic Games wegen Vertragsbruchs schloss. Dies basierte unter anderem auf Epics Verstoß gegen Apples Richtlinien durch die Einführung eines eigenen Bezahlsystems innerhalb von Fortnite, was gegen die App Store-Regeln verstieß. Die jüngsten Entwicklungen zeigen jedoch einen Kompromiss, der den Weg für eine Zusammenarbeit ebnet.

Die schnelle Reaktion der Europäischen Union auf die Schließung des Epic Games-Kontos unterstreicht deren Engagement, das DMA durchzusetzen und die sogenannten „Gatekeeper“ zur Verantwortung zu ziehen. Dies hat wahrscheinlich zu Apples Entscheidung beigetragen, den Account wiederherzustellen und damit Epic Games die Möglichkeit zu geben, einen alternativen App Store in der EU zu entwickeln.

Zukünftige Entwicklungen

Epic Games plant die Eröffnung des Epic Games Store in Europa und die Rückkehr von Fortnite auf iOS. Dies steht im Einklang mit der Unterstützung alternativer App-Stores durch Apple in iOS 17.4. Die Wiederherstellung des Entwicklerkontos von Epic und die daraus resultierende Möglichkeit eines alternativen Marktplatzes könnten das App-Ökosystem erheblich beeinflussen.

Epic Games Konto: Kritik und Compliance

Trotz der aktuellen Entwicklungen bleibt Epic Games kritisch gegenüber Apples Umsetzung des DMA. Tim Sweeney, CEO von Epic Games, bezeichnete Apples Ansatz als „hinterhältigen neuen Fall von Malicious Compliance“. Diese fortgesetzte Kritik zeigt, dass die Debatte um die Regulierung und Fairness im digitalen Markt weit davon entfernt ist, abgeschlossen zu sein.

Via MacRumors
Cover via Dall-E

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen