Apple hat die Entscheidung, den Entwickler-Account von Epic Games in der Europäischen Union zu schließen, rückgängig gemacht. Dies folgt nach intensiven Diskussionen und einer Verpflichtung von Epic Games, sich an die Regeln zu halten, einschließlich der Richtlinien des Digital Marketplace Act (DMA). Die Wiederherstellung des Accounts von Epic Sweden im Apple Developer Program signalisiert einen möglichen Wendepunkt im Verhältnis beider Unternehmen zueinander und in der Entwicklung alternativer App Stores in der EU.
Der ursprüngliche Konflikt entstand, als Apple den Entwickler-Account von Epic Games wegen Vertragsbruchs schloss. Dies basierte unter anderem auf Epics Verstoß gegen Apples Richtlinien durch die Einführung eines eigenen Bezahlsystems innerhalb von Fortnite, was gegen die App Store-Regeln verstieß. Die jüngsten Entwicklungen zeigen jedoch einen Kompromiss, der den Weg für eine Zusammenarbeit ebnet.
Die schnelle Reaktion der Europäischen Union auf die Schließung des Epic Games-Kontos unterstreicht deren Engagement, das DMA durchzusetzen und die sogenannten „Gatekeeper“ zur Verantwortung zu ziehen. Dies hat wahrscheinlich zu Apples Entscheidung beigetragen, den Account wiederherzustellen und damit Epic Games die Möglichkeit zu geben, einen alternativen App Store in der EU zu entwickeln.
Epic Games plant die Eröffnung des Epic Games Store in Europa und die Rückkehr von Fortnite auf iOS. Dies steht im Einklang mit der Unterstützung alternativer App-Stores durch Apple in iOS 17.4. Die Wiederherstellung des Entwicklerkontos von Epic und die daraus resultierende Möglichkeit eines alternativen Marktplatzes könnten das App-Ökosystem erheblich beeinflussen.
Trotz der aktuellen Entwicklungen bleibt Epic Games kritisch gegenüber Apples Umsetzung des DMA. Tim Sweeney, CEO von Epic Games, bezeichnete Apples Ansatz als „hinterhältigen neuen Fall von Malicious Compliance“. Diese fortgesetzte Kritik zeigt, dass die Debatte um die Regulierung und Fairness im digitalen Markt weit davon entfernt ist, abgeschlossen zu sein.
Via MacRumors
Cover via Dall-E
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen