Noch 50 Tage bis Weihnachten, dementsprechend bereitet sich auch Apple schon auf die Feiertage vor. Auch dieses Jahr gibt es wieder großzügige Rückgabefristen.
Apple empfängt Dich mit weihnachtlicher Vorfreude: „Der Store. Weihnachten kommt. Wunder werden wahr.“ In dieser festlichen Atmosphäre werden Produkte präsentiert, die als Geschenke gedacht sind. Apple hat sogar eine spezielle Kategorie für Neuerscheinungen. Personalisierte Geschenkideen und schnelle Einkaufsoptionen stehen auch zur Auswahl.
Kostenlose Lieferung und flexible Zahlungsmethoden stehen im Fokus. Auch Inzahlungnahme und kostenlose Rückgabe gehören dazu. Apple versteht es, seine Serviceleistungen als Kaufargumente zu präsentieren. Zusätzlich lockt Apple mit Gratis-Testphasen für Dienste wie Apple Music oder Apple TV+ bei qualifizierten Käufen.
Die Rückgabefristen werden für die Weihnachtszeit erweitert. Käufe zwischen dem 3. November und dem 25. Dezember 2023 dürfen bis zum 8. Januar 2024 zurückgegeben werden. Dies gilt für alle qualifizierten Produkte des Apple Store Online. Ein kluger Schachzug, um das Vertrauen der Käufer:innen zu gewinnen.
Diese Verlängerung der Fristen scheint ein Zugeständnis an die besondere Zeit des Gebens und Empfangens zu sein. Doch es gilt, die Augen offen zu halten. Nicht jede Rückgabe ist unkompliziert. Die sonstigen Bedingungen bleiben bestehen. Nach dem 25. Dezember gelten wieder die normalen Regeln.
Via Apple
Wer auf ein umfangreiches Redesign des iPhone 17 Pro gewartet hat, sollte die Erwartungen etwas dämpfen, wie Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines…
Zum 20. Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 plant Apple ein umfangreiches Re-Design seines Smartphones, das das iPhone grundlegend neu gestalten könnte.…
Apple plant, den Home Hub erst 2026 auf den Markt zu bringen. Grund dafür ist die Verzögerung bei Siri und…
Der Wirtschaftsnachrichtensender CNBC hat seinen Streaming-Dienst CNBC+ ab sofort für Nutzer von Apple TV HD- und Apple TV 4K-Geräten verfügbar gemacht. (mehr …)
Apple hat beschlossen, TikTok weiterhin im US-App Store anzubieten. Grundlage dafür sind neue Zusicherungen der US-Regierung. Die Entscheidung folgt einem…
Midjourney, ein führendes Tool zur KI-basierten Bildgenerierung, hat das neue Modell V7 vorgestellt und kündigt dessen Alpha-Testphase an. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen