Seit dem iPhone X verbaut auch Apple OLED Displays in den Smartphones. Traditionsgemäß nimmt der Konzern damit große Kapazitäten der Zulieferer in Anspruch. Drei chinesische Hersteller suchen jetzt nach einer Alternative, um so dem Lieferengpass und damit verbundenem Preistreiben zu entgehen.
Huawei, Xiaomi und Oppo fürchten um die Kapazitäten auf dem Markt für OLED Displays. Statt sich einem Preiskampf auszuliefern, wollen die Hersteller jetzt auf eine andere Technologie setzen – Mini-LED. Erste Smartphones mit dieser Technik sollen bereits in der zweiten Hälfte 2018 veröffentlicht werden.
Aktuell gibt es erste Gerüchte aus der Zulieferindustrie zur kommenden iPhone Generation. Demnach könnte Apple ein iPhone X Plus planen und auch hierfür zusätzlich Displays benötigen. Diesen Bedarf wird Samsung offenbar nicht decken können, dementsprechend wird auch LG als möglicher Partner angeführt.
Via Digitimes
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen