Vor zwei Jahren wurde Minecraft noch als wichtiger und hoffnungsvoller Spiele-Neuzugang im App Store für tvOS angekündigt. Nun ist schluss. Die App ist nicht mehr für das Apple TV verfügbar, der Verkauf wurde eingestellt. Begründet wird dies von Entwickler Mojang mit den geringen Spielerzahlen. Die Entwicklerressourcen müssen nun auf die anderen zahlreichen Plattformen, für die das Spiel erhältlich ist, verteilt werden.
Die Entwickler weisen in einer Benachrichtigung beim Start des Spiels daraufhin, dass die Weiterentwicklung und der Support beendet wurde. Es sei aber derzeit weiterhin möglich, das Spiel in seiner jetzigen Form zu nutzen und auch vergangenene Marketplace-Einkäufe zu verwenden. Minecraft selbst war für rund 20 Euro im tvOS-Store erhältlich. Mojang hat angekündigt, als Entschädigung allen Käufern der letzten 90 Tage den Kaufpreis rückzuerstatten.
Generell will das Spielebusiness am Apple TV nicht so recht abheben. Das hat sicherlich auch mit Entscheidungen seitens Apple zu tun. Denn anfangs mussten sich sämtliche Apps für das Apple TV – auch Spiele – mit der beigelegten Fernbedienung steuern lassen. Das hat sich inzwischen verändert. Inzwischen kann auch ein optional erhältlicher Bluetooth-Controllor vorausgesetzt werden. Für einen spürbaren Aufwind sorgte das aber nicht.
Via MacRumors
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen