Microsoft hat am Mittwoch die Katze aus dem Sack gelassen: Am 15. September startet xCloud – der Cloudgaming-Dienst der Xbox. Über 100 Xbox-Spiele lassen sich dann im Rahmen des bestehenden „Xbox Game Pass Ultimate“-Abos ohne weitere Kosten auch ohne Xbox-Konsole auf Smartphones und Tablets zocken. Allerdings nur unter Android.
Ursprünglich hat Microsoft xCloud neben Android in einer etwas abgespeckten Form auch für iOS getestet. Diese Tests werden nun aber beendet. Als Grund gibt Microsoft die Bedingungen im App Store an, ohne weitere Details zu nennen. 9to5Mac vermutet, dass die Regelung, dass Apps keinen eigenen Katalog an Spielen oder Apps anbieten dürfen, ein Hindernis darstellt.
„Unsere Testflight-Vorschau von Project xCloud unter iOS ist beendet. Wir konzentrieren uns daruf, Cloud-Gaming als Teil von Xbox Game Pass Ultimate ab 15. September für Android anzubieten“, so Microsoft in einer Stellungnahme. Dies deutet an, dass man sich mit Apple wohl nicht einigen konnte. Auch 9to5Mac geht nicht davon aus, dass Apple xCloud in seiner jetzigen Form in den App Store zugelassen wird.
Erste Hardwareproduzenten wie Razer bieten bereits eigene Xbox-gebrandete Controller an, die sich auf Smartphones nutzen lassen (im Bild oben die derzeit allerdings nicht verfügbare iPhone-Variante des Controllers). Alternativ lassen sich viele Spiele auch über den Touchscreen bedienen, teilweise sogar mit für einzelne Spiele optimierten Buttons. Die Berechnung der Spiele erfolgt in den Serverfarmen Microsofts, das Smartphone oder Tablet dient nur zu Bedienung und Anzeige des Streams.
Zur Nutzung von xCloud wird lediglich ein Abo für Xbox Game Pass Ultimate notwendig sein – und eine ausreichend schnelle sowie stabile Internetverbindung. Das Spiele-Abo kostet 12,99 Euro pro Monat und bietet Zugriff auf über 100 Spiele auf Xbox und PC sowie Zugriff auf Xbox Live. Ab September kommt dann xCloud für Android als weitere Funktion dazu.
Via 9to5Mac
Die diesjährige Worldwide Developers Conference (WWDC) findet vom 9. bis 13. Juni 2025 statt. Während der Großteil der Veranstaltung online abgehalten wird, hat Apple…
Intel steht vor einer großen Umstrukturierung, da die eigenen Fertigungsanlagen immense Verluste einfahren. Einem Bericht zufolge gibt es nun eine…
Nach Monaten der Abwesenheit sind die beliebten Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K Max endlich wieder regulär in Deutschland erhältlich. (mehr …)
Apple steht vor einem wachsenden geopolitischen Problem. Nach den US-Strafzöllen auf Importe reagiert China mit eigenen Maßnahmen. Diese betreffen gezielt…
TikTok darf weiterhin in den USA betrieben werden – zumindest vorübergehend. Präsident Donald Trump hat eine neue Executive Order unterzeichnet,…
Neue US-Zölle auf Importe könnten erhebliche Auswirkungen auf Elektronikprodukte haben. Laut einer aktuellen Analyse des Finanzdienstleisters Rosenblatt Securities könnten die…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen