Nutzer der Betaversion von watchOS 4.3.1 bekommen eine neue Hinweismeldung angezeigt. In dieser heißt es, dass die soeben gestartete App mit künftigen Versionen von watchOS nicht funktionieren werde, und vom Entwickler aktualisiert werden müsse. Dies betrifft Apps, die mit WatchKit für watchOS 1 erstellt wurden – also jene aus den Anfangstagen der Apple Watch. Eine ähnliche Hinweismeldung gab es im vergangenen Jahr unter iOS, bevor die Unterstützung für 32-Bit-Apps fallengelassen wurde.
Zur Erinnerung: Unter watchOS 1 war es noch nicht möglich, native Apps für die Apple Watch zu entwickeln. Die damals erstellten Apps dienten lediglich zur Anzeige von Informationen, die vom gekoppelten iPhone bereit gestellt wurden. Erst mit watchOS 2, etwa ein halbes Jahr nach dem Release der Apple Watch, waren eigenständige Programme für die smarte Uhr möglich. Die neue Hinweismeldung deutet nun an, dass Apple die Unterstützung für diese watchOS-1-Apps mit einem kommenden Update, vermutlich watchOS 5, streichen wird.
Erst seit wenigen Tagen nimmt Apple keine watchOS-1-Updates mehr für Apps an. Diese Deadline wurde vor einigen Monaten kommuniziert. Entwickler müssen ihre alten Apple-Watch-Apps auf native Programme umstellen und somit zumindest das watchOS-2-SDK verwenden.
Via 9to5Mac
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…
Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen