Mit watchOS 11 hat Apple das Siri-Zifferblatt von der Apple Watch entfernt und durch ein neues System namens Smart Stack ersetzt. Diese Entscheidung markiert das Ende eines Zifferblatts, das einst viel Potenzial hatte, aber letztendlich nicht mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten konnte.
Das Siri-Zifferblatt wurde vor sechs Versionen eingeführt und sollte durch die Integration von Siri eine personalisierte und intelligente Erfahrung bieten. Trotz anfänglichem Potenzial stagnierte seine Entwicklung, während neue Features und Systeme wie das Widget-System auf der Apple Watch eingeführt wurden.
Im letzten Jahr stellte sich die Frage, ob das Siri-Zifferblatt überleben würde. Mit der Einführung von watchOS 10 und einem neuen Widget-System, das das Siri-Zifferblatt in den Schatten stellte, wurde klar, dass das Zifferblatt nicht mehr zeitgemäß war.
Mit watchOS 11 hat Apple das Siri-Zifferblatt endgültig ersetzt und durch den Smart Stack ersetzt, der auf Zeit, Standort und mehr basiert. Der Smart Stack umfasst:
Ein bedeutender Vorteil des Smart Stack ist die Einführung einer neuen Geste: Durch doppeltes Tippen kann der Smart Stack vom Zifferblatt aus aufgerufen werden, was auf dem Siri-Zifferblatt nicht möglich war.
watchOS 11 verbessert auch das automatische Starten von Apps für Live-Aktivitäten und die Wiedergabe von Medien. Standardmäßig wird der Smart Stack automatisch gestartet, wenn eine Live-Aktivität oder Medienwiedergabe aktiv ist, ohne dass eine Geste erforderlich ist.
Das Siri-Zifferblatt, das von 2017 bis 2024 existierte, hat einigen Nutzer:innen gute Dienste geleistet, wurde aber schließlich durch modernere und funktionalere Systeme ersetzt. Die Einführung des Smart Stack in watchOS 11 zeigt, wie Apple seine Produkte kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Nutzer:innen gerecht zu werden.
Zukünftig könnten wir sogar eine Integration von Siri mit ChatGPT auf der Apple Watch sehen, was die Möglichkeiten für personalisierte und intelligente Interaktionen weiter ausbauen würde.
Quelle: 9To5Mac
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen