Mit watchOS 11 hat Apple das Siri-Zifferblatt von der Apple Watch entfernt und durch ein neues System namens Smart Stack ersetzt. Diese Entscheidung markiert das Ende eines Zifferblatts, das einst viel Potenzial hatte, aber letztendlich nicht mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten konnte.
Das Siri-Zifferblatt wurde vor sechs Versionen eingeführt und sollte durch die Integration von Siri eine personalisierte und intelligente Erfahrung bieten. Trotz anfänglichem Potenzial stagnierte seine Entwicklung, während neue Features und Systeme wie das Widget-System auf der Apple Watch eingeführt wurden.
Im letzten Jahr stellte sich die Frage, ob das Siri-Zifferblatt überleben würde. Mit der Einführung von watchOS 10 und einem neuen Widget-System, das das Siri-Zifferblatt in den Schatten stellte, wurde klar, dass das Zifferblatt nicht mehr zeitgemäß war.
Mit watchOS 11 hat Apple das Siri-Zifferblatt endgültig ersetzt und durch den Smart Stack ersetzt, der auf Zeit, Standort und mehr basiert. Der Smart Stack umfasst:
Ein bedeutender Vorteil des Smart Stack ist die Einführung einer neuen Geste: Durch doppeltes Tippen kann der Smart Stack vom Zifferblatt aus aufgerufen werden, was auf dem Siri-Zifferblatt nicht möglich war.
watchOS 11 verbessert auch das automatische Starten von Apps für Live-Aktivitäten und die Wiedergabe von Medien. Standardmäßig wird der Smart Stack automatisch gestartet, wenn eine Live-Aktivität oder Medienwiedergabe aktiv ist, ohne dass eine Geste erforderlich ist.
Das Siri-Zifferblatt, das von 2017 bis 2024 existierte, hat einigen Nutzer:innen gute Dienste geleistet, wurde aber schließlich durch modernere und funktionalere Systeme ersetzt. Die Einführung des Smart Stack in watchOS 11 zeigt, wie Apple seine Produkte kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Nutzer:innen gerecht zu werden.
Zukünftig könnten wir sogar eine Integration von Siri mit ChatGPT auf der Apple Watch sehen, was die Möglichkeiten für personalisierte und intelligente Interaktionen weiter ausbauen würde.
Quelle: 9To5Mac
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen