News

Warum Spieleentwickler das Apple TV meiden

Apple hat das Apple TV einst als vielversprechende Spieleplattform vorgestellt, doch es hat sich nicht wie erwartet durchgesetzt. Ein entscheidender Grund dafür könnte eine spezielle Einschränkung von tvOS sein, die Entwickler abschreckt.

Apple setzt klare Grenzen für den Speicherplatz, den tvOS-Apps nutzen dürfen. Die App Store-Richtlinien bestimmen, dass tvOS-Apps maximal 4 GB groß sein dürfen und nur 500 KB persistenten Speicher auf dem Gerät verwenden können. Diese 500 KB reichen in der Praxis nur für grundlegende Daten wie Einstellungen oder Spielstände. Größere Datensätze müssen Entwickler als temporäre Dateien behandeln, die das Betriebssystem jederzeit löschen könnte.

Folgen für Spiele- und Emulator-Entwickler

Diese Speicherlimits beeinträchtigen direkt die Entwicklung und Funktionalität von Spielen und Emulatoren. Der Spieleemulator RetroArch beispielsweise muss alle Spielstände und ROMs im Cache-Verzeichnis speichern. Das System kann dieses Verzeichnis jederzeit ohne Vorwarnung löschen. Diese Unsicherheit erschwert es den Entwicklern, eine zuverlässige und benutzerfreundliche Erfahrung zu garantieren.

Die Reaktion der Entwicklergemeinschaft

Entwickler wie Ole Begemann und Riley Testut haben ihre Frustration über diese Einschränkungen öffentlich gemacht. Testut hat sogar darauf verzichtet, eine Apple TV-Version seines bekannten Delta-Emulators zu entwickeln. Die starren Speicherregeln gelten als Hauptgrund dafür, dass Spieleentwickler sich vom Apple TV fernhalten.

Apple TV: Ausblick und Hoffnung auf Veränderung

Mit der Verfügbarkeit neuerer Modelle, die jetzt mit bis zu 128 GB Speicher ausgestattet sind, besteht die Hoffnung, dass Apple die Speicherbeschränkungen für Apps lockern könnte. Eine solche Änderung wäre notwendig, um Apple TV als ernsthafte Spieleplattform zu etablieren und mehr Entwickler anzuziehen.

Via 9To5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple startet neue Kartierungsarbeiten: Kamerafahrzeuge und Rucksack-Teams unterwegs in Deutschland

Apple geht in Deutschland wieder auf Datenfang für das Karten-Update. Von nächster Woche bis in den Herbst fahren Apple-Fahrzeuge mit…

14. Mai 2025

PayPal startet NFC-Zahlungen an der Ladenkasse: Wallet-Alternative jetzt im Rollout

PayPal startet den Rollout kontaktloser NFC-Zahlungen in Deutschland. Die PayPal-App kann jetzt an immer mehr Kassen direkt genutzt werden. (mehr …)

14. Mai 2025

Apple Karten zeigt Monaco zum Formel 1-Grand Prix in detailreicher 3D-Ansicht

Pünktlich zum Formel 1-Grand Prix de Monaco (23.–25. Mai) bietet Apple Karten eine besonders eindrucksvolle, detailreiche Stadtansicht von Monaco an.…

14. Mai 2025

Apple Music und Universal Music Group starten „Sound Therapy“

Apple Music und die Universal Music Group (UMG) haben eine neue Kooperation bekannt gegeben: "Sound Therapy". Das Angebot kombiniert Musik…

14. Mai 2025

Brain Implant Revolution: Gedankensteuerung für Apple-Geräte

In der stetig fortschreitenden Welt der Technologie wurde ein bemerkenswerter Durchbruch erreicht. Eine Firma für Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI) hat aufgezeigt, wie…

14. Mai 2025

TikToks neuester AI-Filter verwandelt Fotos in Videos

Künstliche Intelligenz gewinnt stetig an Bedeutung und Einfluss in unserer digitalen Landschaft. TikTok hat einen neuen AI-Filter veröffentlicht, der Fotos…

14. Mai 2025